Grand Depart Ringvorlesung – Auswirkungen auf Radverkehr und Breitensport

Darüber hinaus wurde thematisiert, wie sich im Verlaufe des Projektes neue Partnerschaften und Verbindungen aufgrund der Zusammenarbeit unterschiedlicher Fachbereich der Verwaltung, aber auch externer Partner in Düsseldorf gebildet haben, unter anderem zwischen der Wirtschaft, der Bürgerschaft, der Kultur, der Politik sowie dem Sportbereich. Im Anschluss an den Vortrag führte Karsten Migels (Kommentator Eurosport) durch eine Podiumsdiskussion, in der Theresa Winkels, Ruben Zepuntke (Radprofi) und Christopher Schlenker (Senior Manager Sponsoring) Rede und Antwort standen.
Theresa Winkels: "Der Grand Départ ist weit mehr als einige Tage Profiradsport in den Straßen von Düsseldorf. Eingebettet in ein Gesamtkonzept und ein passendes Rahmenprogramm verknüpft er den Sport mit gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Fahrrad im Alltag oder der deutsch-französische Freundschaft. Aber auch ganz neue Verbindungen mit Kultur, Wirtschaft oder - im Rahmen dieser Vorlesungsreihe - mit der Wissenschaft entstehen. Die Landeshauptstadt wird demnach auf vielen Ebenen vom Start der Tour de France profitieren und sich den Rückenwind für zukünftige Projekte zu Nutze machen."
Es findet im Rahmen der Ringvorlesungsreihe "Vélomanie?! Facetten des Radsports zwischen Mythos und Ökonomie" jeden Dienstag Veranstaltungen statt. Schwerpunktthema ist an dem Abend die Vermarktung des Sports und das Recht. Weitere Infos und alle Termine gibt es unter www.hdu.hhu.de/programm.html
(Quelle Stadt Düsseldorf)