• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Suche öffnen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Kultur
  • Tellerrand
  1. Startseite
  2. Kultur
Der Geizige fotos s Then

Der Geizige von Molière in Regie von Bernadette Sonnenbichler

Der Geizige von Molière im Schauspielhaus oder wenn Narzissten Geld hüten

Harpagnon, der "Geizige" Alte, dirigiert, und seine Kinder und das Personal folgen als Marionetten seines Dirigats. Allerdings täuscht die…

Im Rahmen eines Presserundgangs stellten Kuratorin Hildegard Jakobs, stellvertretende Leiterin der Mahn- und Gedenkstätte, und der Urenkel von Abraham Freundlich, Richard Markus, die Sonderausstellung am Donnerstag, 31. Oktober, vor © Landeshauptstadt Düsseldorf/Wilfried Meyer

Jüdische Pioniere Abraham Freundlich, Albert Schöndorff und Ludwig Loewy im Fokus/Laufzeit bis zum 28. September 2025

"INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH": Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte

Die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, Mühlenstraße 29, zeigt ab Freitag, 1. November, ihre neue Sonderausstellung "INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH.…

Tatort Mittelmeer D haus

Bekannte TV-Krimi-Ermittler und -Ermittlerinnen lesen im D Haus

Sechs Fernseh-Kommissare und -Ermittlerinnen lesen für „Tatort Mittelmeer“ im Schauspielhaus

So viele Fernsehkommissare und Ermittlerinnen zusammen gibt es nirgendwo sonst: Aus Krimi-Serien bekannte Schauspieler und Schauspielerinnen lesen im…

Half Past Selber Schuld – Whats wrong with people? © Krischan Ahlborn

Was ist los mit den Menschen? - Sind wir alle schuldig oder einfach nur zu bedauern?

"half past selber schuld" im FFT Düsseldorf: Premiere von "What's Wrong With People?"

Die Welt ist aus den Fugen und schuld daran ist der Mensch. Doch was genau läuft da schief? Dieser Frage widmen sich die Düsseldorfer Künstler*innen…

Post Digital Sounds (v.l.): Klaus Gendrung, Jimmy Radant, Emil Schult / Foto: Klaus von Jackelmann

Krzysztof Cybulski und Emil Schult verbinden elektronische Musik mit multimedialer Kunst, inspiriert vom CREAMCHEESE-Erbe

Post Digital Sounds: Ein einzigartiges Klangerlebnis in den Rudas Studios Düsseldorf

Am letzten Freitag fand im Rahmen der Warschauer Woche in den Rudas Studios im Düsseldorfer Medienhafen die Veranstaltung Post Digital Sounds statt,…

Leuchtende Welten, Papier-Collagen im Schwarzlicht, RGB, (c) A.E.Engbrox

Magische Papier-Collagen erstrahlen unter Schwarzlicht im Nilsson Initiativenhaus in Düsseldorf

"Leuchtende Welten" in Düsseldorf: Schwarzlicht-Kunst von Angela Eliza Engbrox fasziniert

Im Initiativenhaus Nilsson auf der Martinstraße 58 in Düsseldorf eröffnet die Künstlerin Angela Eliza Engbrox ihre faszinierende Ausstellung…

La Fiesta Escénica Ballets, Roncalli's Apollo Varieté, Musik Poker Face von Lady Gaga / Foto: NDOZ

Premiere an der Rheinpromenade in Düsseldorf | Alex & Stefan on tour

Roncalli's Apollo Varieté präsentiert neue Show NOSTALGIA und feiert 27. Geburtstag mit einer magischen Zeitreise

Am 17. Oktober 2024 fand eine ganz besondere Premiere im Roncalli’s Apollo Varieté statt. Nicht nur wurde die neue Show NOSTALGIA zum ersten Mal…

MEUTE am 19.10.2024, Mitsubishi Electric Halle / Fotograf: Klaus von Jackelmann

Die Hamburger Techno-Marching-Band sorgte in der Mitsubishi Electric Halle für ein unvergessliches Erlebnis.

MEUTE begeistert Düsseldorf: Techno trifft auf Blasmusik

Wer denkt, dass Blaskapellen nur in Bayern zu finden sind, hat MEUTE definitiv noch nicht erlebt. Die elfköpfige Marching-Band aus Hamburg brachte am…

Bei der letzten Verleihung des popNRW Preis in Köln war der Doppeldecker-Bus von Visit Düsseldorf vor dem Theater Gloria geparkt, um die Gäste mit Altbier - als Vorgeschmack auf den Standortwechsel - zu versorgen © Music Düsseldorf

Ein Netzwerk für die Musikwirtschaft

MUSIC DÜSSELDORF: popNRW Preis wird künftig in Düsseldorf verliehen

Der popNRW Preis zieht nach Düsseldorf: Ab 2025 wird der Preis, der seit vielen Jahren die besten Musikerinnen und Musiker des Landes auszeichnet,…

Eine Schülerin aus Düsseldorf war bei der Designgruppe für das SPEKTRA-Festival dabei, © Filmwerkstatt / SPEKTRA

Visuals. Live-Musik. Medienkunst. Projekt. Für junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahre. Projektwoche: 14. – 20. Oktober 2024 | Festivaltag: Samstag, 26. Oktober 2024

SPEKTRA Projekt & Festival: Junge Filmwerkstatt und Verbunt e. V. bieten Blick hinter die Kulissen

Während der Gitarrist in die Saiten greift, der Drummer auf dem Schlagzeug spielt und die Sänger ins Mikro singen, sorgen LED-Bildschirme für…

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 85
  • Weiter
Stadtnachrichten

Die Kosten für das Projekt liegen bei rund 196.000 Euro

Kinderspielplatz Hanielpark wurde um 230 Quadratmeter erweitert: Neuer Balancierparcours, Spielhaus und Roller-Slalomstrecke

Das Spielangebot des zentral im Hanielpark gelegenen Kinderspielplatzes richtete sich bisher überwiegend an etwas ältere Kindern. Jetzt wurde der…

Tellerrand

Gesundheit | Über 850 Besucher:innen informierten sich in Düsseldorf über neue Forschung, Ernährung und sichere Bewegung bei Diabetes.

Düsseldorfer Diabetes-Tag: Vier Erkenntnisse gegen Mythen und für bessere Therapien

Am 30. August 2025 strömten mehr als 850 Menschen in die Handwerkskammer Düsseldorf: Der Diabetes-Tag bot fundiertes Wissen rund um die Volkskrankheit…

Meistgelesene Artikel
  1. "Balloon Museum" ist in Düsseldorf gelandet

  2. Ausstellungsprojekt „Electro – von Kraftwerk bis Techno“: Musik- und Lichtshow auf der Tonhalle

  3. Neues Gastro-Konzept in Düsseldorf: "Schlager Café" kommt im Schlösser Quartier auf der Ratinger Straße

NDOZ auf facebookFolgen Sie uns
NDOZ auf instagramFolgen Sie uns
NDOZ auf LinkedInFolgen Sie uns

Rubriken

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Tellerrand

Verlag

Zellwerk GmbH & Co KG
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf

www.zellwerk.com

NDOZ - Neue Düsseldorfer Online Zeitung
  • © 2025 NDOZ
  • RSS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum