Vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet. Als stärkster Tag zu Ferienbeginn zeichnet sich der Sonntag mit rund 76.000 Passagieren ab.
„Wir freuen uns über die hohe Nachfrage und den Wunsch vieler Menschen nach Reisen, Erholung und Erlebnissen“, erklärt Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens. „Gerade in bewegten Zeiten gewinnt das Reisen eine besondere Bedeutung – es schafft Abstand, verbindet Menschen und öffnet den Blick für Neues. Umso wichtiger ist uns, dass unsere Passagiere einen möglichst angenehmen, verlässlichen und entspannten Ferienstart erleben.“
Bereit für die verkehrsreichste Zeit des Jahres
Nach stabilen Abläufen zu Ostern und Pfingsten ist der Flughafen auch für die Sommerferien gut gerüstet. Die Kapazitäts- und Ressourcenplanungen aller Partner orientieren sich an den erwarteten Spitzenwerten. Eine enge Koordination zwischen Airport, Airlines und Abfertigungsdiensten sowie ein durchgängiger Datenaustausch in Echtzeit sorgen für schnelle und effiziente Prozesse – von der Ankunft am Airport bis zum Abflug.
Im Rahmen seines umfassenden Qualitätsprogramms setzt der Flughafen konsequent auf digitale und automatisierte Services, die Passagieren das Reisen erleichtern. DUSgateway, das kostenfreie Buchungssystem für Zeitfenster an der Sicherheitskontrolle, erfreut sich gerade in der Ferienzeit hoher Nachfrage. Mehr als die Hälfte der Passagiere kann mittlerweile außerdem die Möglichkeit des Self Bag Drop nutzen. Inzwischen bieten elf Fluggesellschaften – Aegean Airlines, Air France, Austrian, Condor, easyJet, Eurowings, KLM, Lufthansa, SAS, Swiss und TUIfly – diesen Service an, mit dem die Passagiere ihr Gepäck selbst aufgeben können, ohne sich am Schalter anzustellen. In den nächsten Monaten wird das Self Bag Drop-System sukzessive um zusätzliche Airlines erweitert.
Komfortabler wird künftig auch das Einsteigen ins Flugzeug: An Flugsteig A ermöglichen bereits fünf moderne E-Gates ein automatisiertes Boarding – Passagiere scannen ihre Bordkarte selbst und betreten zügig das Flugzeug. Bis Jahresende soll der gesamte Bereich A entsprechend ausgestattet sein, die anderen Flugsteige folgen sukzessive.
Wer mit dem Auto anreist, profitiert neuerdings vom digitalen Parksystem mit Kennzeichenerkennung. In der Tiefgarage P1 unter dem Terminal und auf den Parkplätzen P12, P23 und P25 öffnet sich die Schranke automatisch, Parktickets haben ausgedient. Verknüpft wird der Parkvorgang mit dem Kennzeichen bei der Online-Buchung oder am Automaten beim Bezahlen. Nach und nach wird die Zeit sparende, bequeme und sichere Technik auf alle Parkobjekte des Airports ausgeweitet.