Der Höhepunkt des Düsseldorfer Brauchtums zieht jedes Jahr knapp vier Millionen Gäste an – vom Kirmeskind mit Zuckerwatte bis zur Afterwork-Clique im Weinzelt. Auch 2025 gibt es wieder viel Neues zu entdecken: Neben spektakulären Fahrgeschäften wie dem „Rock’n’Roller Coaster“ oder dem „Geister Tempel“ sorgt die Kirmes mit zwei Drohnenshows (12. und 18. Juli), dem legendären Feuerwerk am Freitag sowie dem bunten Pink Monday (14. Juli) für jede Menge Wow-Momente. Der traditionelle Festumzug startet am Samstag, den 12. Juli, um 14 Uhr.
Anreise, Tipps & Tickets – das Wichtigste auf einen Blick
Mit der Rheinbahn
– Stadtbahnlinien U75, U76, U77 & Zusatzlinie „E“ bringen euch in nur 7 Minuten vom Hauptbahnhof zum Luegplatz.
– Zwei-Minuten-Takt zu Stoßzeiten, auch spätabends.
– NachtExpress NE1–NE8 am Wochenende alle 30 Min., dazu Disco-Linien & Verbindung in umliegende Städte (z. B. Neuss, Krefeld, Ratingen).
– Tipp: Wer kein Deutschlandticket hat, nutzt eezy.nrw via Rheinbahn-App.
Park & Ride
– Keine Parkplätze direkt an der Kirmes! Nutzt:
- Vodafone Campus (1.700 Plätze),
- Provinzial-Parkhaus in Wersten (bis 800 Plätze),
- MERKUR SPIEL-ARENA Kombiticket (inkl. Bahnfahrt) ab 25 €,
- Flughafen-KombiTicket P13 ab 9 € – buchbar unter dus.com/parkandride.
Sharing & Fahrrad
– Große Fahrradparkplätze an der Oberkasseler Brücke & Kaiser-Wilhelm-Ring,
– Sharing-Zonen für E-Scooter, Leihräder & Co. – Abstellen nur in markierten Bereichen.
Für Anwohnende
– Zugang nur mit Durchfahrtsgenehmigung, viele Straßen in Oberkassel, Heerdt und Carlstadt gesperrt.
– Kontrollen an Einfahrten, besonders abends & an Wochenenden.
Extra-Tipp NDOZ
– Der Familientag am 16. Juli bietet reduzierte Preise,
– Beim ökumenischen Festgottesdienst am Sonntagmorgen (14.7.) im Schützenzelt gibt’s Besinnliches mit Aussicht.
– Und wer Kirmesliebe zum Mitnehmen sucht: Im Fan-Shop vor Ort oder online gibt’s T-Shirts, Tassen & Co.
Weitere Infos und Fahrpläne unter rheinbahn.de und rheinkirmes-duesseldorf.de