170 neue Bodenscheinwerfer, modernisierte Brücken- und Brunnenbeleuchtung und dimmbare Leuchten machen die Königsallee nachhaltiger – bei gleichbleibendem Flair.
Düsseldorf: Kö-Graben in neuem Licht – neue LED-Strahler sparen 80 Prozent Energie
170 neue Bodenstrahler lassen ab sofort den Kö-Graben in neuem Licht erstrahlen. Dazu wurden die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
170 neue Bodenstrahler lassen ab sofort den Kö-Graben in neuem Licht erstrahlen. Dazu wurden die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Wer abends über die Kö spaziert, merkt es sofort: Der Kö-Graben wirkt wärmer, klarer ausgeleuchtet – ohne grell zu sein. Grund ist ein neues Beleuchtungskonzept, das die Netzgesellschaft Düsseldorf im Auftrag der Stadt umgesetzt hat. 170 neue Bodenscheinwerfer setzen den Wassergraben nun in Szene und ersetzen die alte Anlage.
Nach Angaben der Stadt verbrauchen die neuen LED-Strahler rund 80 Prozent weniger Energie als ihre Vorgänger. Gleichzeitig sind sie kompakter, in einem warmweißen Ton gehalten und lassen sich dank Schwenkfunktion flexibel ausrichten. So können Ufer, Bäume und Wasser gezielt betont werden, ohne die Umgebung zu überstrahlen.
Oberbürgermeister Stephan Keller spricht von einem „sichtbaren Schritt hin zu mehr Nachhaltigkeit auf der Königsallee“.
Auch Stadtwerke-Chef Julien Mounier ordnet das Projekt in einen größeren Zusammenhang ein: „Mit der Umstellung auf verbrauchsarme LED-Technik setzen wir bis 2026 ein umfassendes Beleuchtungskonzept um, das den städtischen Stromverbrauch um mehr als 30 Prozent senken soll“, sagt Mounier.
Neben dem Graben selbst wurde auch die Illumination der drei Kö-Brücken überarbeitet. Jeweils vier neue LED-Einbaustrahler sorgen für eine dezente Akzentbeleuchtung – bei nur noch etwa einem Drittel der bisherigen Anschlussleistung. Auch der Tritonenbrunnen an der Schadowstraße hat eine komplett erneuerte Beleuchtungsanlage erhalten, die sich in das Gesamtkonzept einfügt.
Ein neuer Bodenstrahler bei dem die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt wurden. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Ein neuer Bodenstrahler bei dem die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt wurden. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Die Stadt verweist zudem auf weitere Vorteile der neuen Technik: LED-Leuchten haben eine längere Lebensdauer, benötigen weniger Wartung und geben weniger Wärme ab. Das macht sie sicherer im öffentlichen Raum – und angenehmer, etwa für Hundepfoten, wenn die Spots in Bodennähe verbaut sind. Um Flora und Fauna zu schonen, wird die Baumanstrahlung entlang des Kö-Grabens nachts um 1 Uhr automatisch abgeschaltet. Die Kosten für die neuen LED-Strahler liegen bei rund 170.000 Euro.
Im nächsten Schritt bekommen auch die charakteristischen Leuchten entlang der Königsallee ein technisches Update. Die Masten selbst bleiben erhalten, die Leuchtmittel werden jedoch gegen neue, energieeffizientere Varianten ausgetauscht. Diese sollen mit einer wärmeren Lichtfarbe, blendfreier Lichtverteilung und einem Plus an Sicherheit und Aufenthaltsqualität überzeugen – ohne das vertraute Erscheinungsbild der Kö zu verändern. Die neuen Leuchten sind dimmbar und können je nach Nachtzeit in ihrer Helligkeit abgesenkt werden, um zusätzlich Strom zu sparen.
Im Zuge der Arbeiten wurde zudem die Illumination der drei Kö-Brücken modernisiert: Jeweils vier neue LED-Einbauscheinwerfer sorgen für eine elegante Akzentbeleuchtung. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Im Zuge der Arbeiten wurde zudem die Illumination der drei Kö-Brücken modernisiert: Jeweils vier neue LED-Einbauscheinwerfer sorgen für eine elegante Akzentbeleuchtung. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
170 neue Bodenstrahler lassen ab sofort den Kö-Graben in neuem Licht erstrahlen. Dazu wurden die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
170 neue Bodenstrahler lassen ab sofort den Kö-Graben in neuem Licht erstrahlen. Dazu wurden die alten Leuchten durch moderne und energieeffiziente LED-Strahler ersetzt. / Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Claus Langer
Kö-Graben in Zahlen
170 neue LED-Bodenstrahler entlang des Kö-Grabens
80 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zur alten Anlage
12 neue LED-Strahler für die drei Kö-Brücken
Beleuchtung des Tritonenbrunnens komplett erneuert
Baumanstrahlung wird ab 1 Uhr nachts automatisch abgeschaltet
Investitionskosten: rund 170.000 Euro für die neuen LED-Strahler