• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Suche öffnen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Kultur
  • Tellerrand
  1. Startseite
  2. Kultur
Michael Frowin: Mammon - Geld.Macht.Glück. / Foto © Kom(m)ödchen

Düsseldorf-Premiere. Bargeld lacht! Und alle lachen mit! am 4. März 20 Uhr im Kom(m)ödchen

Michael Frowin: Mammon - Geld.Macht.Glück.

Schon heute weiß dein Algorithmus, wann du furzt, bevor du es selbst weißt. Weil dein Algorithmus durch Echtzeitanalyse checkt, wann du am Imbiss dein…

Scheckübergabe mit Vorstand, Preisträger und Jury. Von l.n.r: Kathrin Bentele, Direktorin Kunstverein Düsseldorf, Patric Fedlmeier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Provinzial Konzern, Julia Höner, künstlerische Direktorin KAI 10, Preisträger Philip Markert, Dr. Isabelle Malz, Kuratorin K21, Provinzial Kuratorin Dr. Astrid Legge © Provinzial Rheinland Versicherung / Foto ©Olaf Staschik

Ausgezeichnet wurde in diesem Jahr Philip Markert. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert.

Stipendien für die Kunstakademie Düsseldorf: Die Provinzial Rheinland vergab viertes Kunst-Stipendium

Zum vierten Mal vergab die Provinzial ein Kunst-Stipendium an Absolvent:innen der Kunstakademie Düsseldorf. Der Preis ist mit 12.000 Euro dotiert und…

Kulturvielfalt und Artenvielfalt: Kulturliste Düsseldorf und Aquazoo gemeinsam für Teilhabe / Foto: Korallenbecken ©Aquazoo

Am 3. März ist Tag des Artenschutzes der Vereinten Nationen

Kulturvielfalt und Artenvielfalt: Kulturliste Düsseldorf und Aquazoo gemeinsam für Teilhabe

Seit zehn Jahren setzt sich die Kulturliste Düsseldorf e.V. für kulturelle Teilhabe in unserer Gesellschaft ein. Gemeinsam mit Kultureinrichtungen in…

Orlando D'Haus

Orlando nach Virginia Woolf - Premiere im Schauspielhaus

„Orlando“ nach Virginia Woolf oder Man(n) wird zur Frau gemacht

Orlando von Virginia Woolf wurde 1928 geschrieben, der Roman ist auch heute noch aktuell, was viel über die sogenannte Entwicklung der Männerwelt…

Lygia Pape, „Divisor" ("Divider"), 1968; Performance at Museu de Arte Moderna, Rio de Janeiro, 1990 © Projeto Lygia Pape, photo: Paula Pape

Lygia Pape. The Skin of ALL vom 19.3. bis 17.7.2022

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt brasilianische Avantgarde-Künstlerin Lygia Pape im K20

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen widmet der brasilianischen Avantgarde-Künstlerin Lygia Pape (1927 – 2004) die erste Einzelausstellung in…

Die Grosse: Norika Nienstedt erhält den Kunstpreis der Künstler / Foto: Norika Nienstedt, © Michael Jonas

Es traf sie wie aus dem Nichts

DIE GROSSE Kunstausstellung NRW:Norika Nienstedt erhält den Kunstpreis der Künstler

Ein Anruf aus Stockholm hätte sie wohl kaum mehr überrascht. Als das Telefon im Januar klingelte und man ihr mitteilte, dass die Jury von "Die Grosse…

Zwölf Museen und Kulturinstitute beteiligen sich am 8. April an der Kindermuseumsnacht © Landeshauptstadt Düsseldorf

Zwölf Museen und Kulturinstitute haben von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Auftakt für Aktionswoche "Ab durch Raum und Zeit"

Kindermuseumsnacht in Düsseldorf findet am 8. April statt

Nach einem Jahr coronabedingter Pause kehrt sie zurück: Die Kindermuseumsnacht in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Nach der Premiere 2020, die auf…

Quickies. Schnelle Nummern zur Lagen der Nation / Foto © Kom(m)ödchen

"Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation" im Kom(m)ödchen am 23., 25. und 26. Februar um 20 Uhr

STATT KARNEVAL - Quickies. Die Satire-Happen mit Biss und viel Spaß!

Mit überbrodelnder Spielfreude und Spaß an aktueller Satire und neuen Nummern ist das Kom(m)ödchen-Ensemble wieder am Start. Viele gute Ideen haben…

Menschenrechtspreis der Tonhalle 2022 geht an Osman Kavala / Foto Osman Kavala © Kerem Uzel

Adam Fischer ehrt türkischen Kulturförderer

Menschenrechtspreis der Tonhalle 2022 geht an Osman Kavala

Dirigent Adam Fischer ist ein politisch engagierter Künstler, der leidenschaftlich für Freiheit und Menschenrechte eintritt. Der Principal Conductor…

Gisela Steinhauer liest aus “Der schräge Vogel fängt mehr als den Wurm” / Foto © Bücherbummel

Die Macher*innen des Bücherbummels hoffen auf Normalität!

35. Bücherbummel auf der Kö vom 2. – 6. Juni 2022 (Pfingsten)

2022 wird das Jahr sein, an dem das literarische Leben in Düsseldorf der Pandemie trotzt und zum 35. Mal den Jahreshöhepunkt auf der Kö feiert. Wieder…

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 39
  • Weiter
Stadtnachrichten

Aktivitäten mit Nicole Heesters, historischen Wegbegleitern der 1910er- und 1920er-Jahre und Augmented Reallity

Das Theatermuseum feiert 75 Jahre Dumont-Lindemann-Archiv

Das Theatermuseum veranstaltet zum 75-jährigen Jubiläum des Dumont-Lindemann-Archivs am Mittwoch, 1. Juni, 19 Uhr, auf der Open-Air-Bühne des…

Tellerrand

Stimmungsvolle Auftaktveranstaltung im Andreas Quartier

Erfolgreiche Rückkehr von ProWein goes city: „Wir freuen uns schon wieder aufs nächste Jahr!“

Parallel zur Messe ProWein, die dem Fachpublikum vorbehalten ist, kamen Wein- und Spirituosenliebhaber nach drei Jahren Pause auch endlich wieder bei…

Meistgelesene Artikel
  1. Ausstellungsprojekt „Electro – von Kraftwerk bis Techno“: Musik- und Lichtshow auf der Tonhalle

  2. Schauspielhaus-Spielplan vom Herbst bis 2022 mit „Identitti“ von Mithu Sanyal

  3. Electro. Von Kraftwerk bis Techno. 9. Dezember 2021 bis 15. Mai 2022

NDOZ auf facebookFolgen Sie uns
NDOZ auf instagramFolgen Sie uns
NDOZ auf LinkedInFolgen Sie uns

Rubriken

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Tellerrand

Redaktion

Jo Achim Geschke
Pionierstraße 39
40215 Düsseldorf

Kontakt

Verlag

Zellwerk GmbH & Co KG
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf

www.zellwerk.com

NDOZ - Neue Düsseldorfer Online Zeitung
  • © 2021 NDOZ
  • RSS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum