• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Suche öffnen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Kultur
  • Tellerrand
  1. Startseite
  2. Kultur

Schauspielhaus Molières Tartuffe

„Tartuffe oder der Betrüger“ – Molières Komödie in Pop-Art mit aktuellen Bezügen

Drei riesige, knallig blau, grün, gelb, und ein langer roter Ballon, sagen wir mal: Zucchini-ähnlich: Die Bühne. Dieser Tartuffe des Molière kommt als…

Eva und Adam - Darsteller fürs D Haus gesucht - #Metoo - Debatte

#Metoo Debatte: Bürgerbühne sucht Männer und Frauen für das Stück "Eva und Adam"

Die Bürgerbühne des Schauspielhauses sucht Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, die sich mit dem Spannungsfeld zwischen Mann und Frau auseinandersetzen…

Offene Gartenpforte im Mai bis Juli

Offene Gartenpforte: Blick in blühende Landschaften

In Düsseldorf blüht und wächst es zurzeit in viele privaten Klein- und Mietergärten. An den Wochenenden 5./6. Mai, 2./3. Juni, 14./15. Juli und…

Paul Verhoeven zum 80. : Filmreihe im Filmmuseum

Paul Verhoeven zum 80. : Von Robocop oder Basic Instinct oder Elle ….

Das Filmmuseum zeigt anlässlich des 80. Geburtstages von Paul Verhoeven - von Mittwoch, 2. Mai bis Mittwoch, 30. Mai - eine Auswahl seines Schaffens,…

Der Kaufmann von Venedig, Premiere im D´Haus

Über marodierende Netz-Kommentare, Hass und Ausgrenzung: „Der Kaufmann von Venedig“ im Schauspielhaus

Wenn eine Gruppe Männer hasserfüllt „Jude“ brüllt, hallt das in Deutschland doppelt nach. Im „Kaufmann von Venedig“ Shakespeares, der am Samstag…

„Düsseldorf first“ – Bürgerbühne des Schauspielhauses

Wie bringt man Stadtpolitik interessant auf die Bühne? Genau so! „Düsseldorf first“ der Bürgerbühne

Was manche Politiker nicht schaffen, ist der Bürgerbühne gelungen. Ein Stück von und mit Bürgern, aufgebaut wie eine Rats- oder…

„Konsens“ – Premiere im Schauspielhaus

„#meetoo“, seelische Kälte und die Unfähigkeit zu kommunizieren: „Konsens“ Premiere im D´Haus

Konsens oder eben nicht, Kommunikation als Verständigung oder eben nicht: Autorin Nina Raine hat Gerichtsprozesse in England besucht und sich die…

Nathan to go in der Bunkerkirche Heerdt

„Nathan to go“ in drei Kirchen : Moderne Mahnung zur Toleranz

Nathan der Weise, Lessings Theaterstück der Aufklärung, das Toleranz einfordert, kommt in dieser mobilen Aufführung als „Nathan to go“ in eine Zeit…

Max-Stern-Ausstellung kommt doch noch

Max-Stern-Ausstellung nun doch im Stadtmuseum

Die FAZ schrieb am 11. Dezember von einem „informationspolitischen Fiasko“ und darüber, dass man der Stadtspitze „Fürsorge gegenüber ihren…

Die Dreigroschenoper – Premiere im Schauspielhaus

Dreigroschenoper – SchauspielerInnen gelingt Brecht am 11.11. im Schauspielhaus

Diskutieren könnten wir, ob ein deutlicher Bezug zu aktuellen Themen (Panama- und Paradise Papers, Automobil-Skandal) brechtisch im Sinne von epischem…

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • …
  • 87
  • Weiter
Stadtnachrichten

Orientierung vor Ort: Mitmach-Stationen, Live-Demos und Kurzführungen im Foyer ZOM I (Gebäude 12.46) | 3. November, 12–14 Uhr

Karrieretag am UKD Düsseldorf: Pflege & Funktionsdienst kennenlernen

Ein kompakter Blick hinter die Kulissen der Pflege: Am Montag, 3. November 2025, öffnet die Uniklinik Düsseldorf von 12 bis 14 Uhr ihre Türen für…

Tellerrand

Menschen in Düsseldorf | Forschung mit Geduld und Teamgeist: Prof. Dr. Felix Distelmaier und sein Team eröffnen neue Perspektiven für Betroffene

Durchbruch am UKD: Neue Therapie bei seltener Stoffwechselkrankheit

Seltene Krankheiten sind eine besondere Herausforderung – für Patient:innen, Familien und Ärzt:innen. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) konnte…

Meistgelesene Artikel
  1. "Balloon Museum" ist in Düsseldorf gelandet

  2. Ausstellungsprojekt „Electro – von Kraftwerk bis Techno“: Musik- und Lichtshow auf der Tonhalle

  3. Neues Gastro-Konzept in Düsseldorf: "Schlager Café" kommt im Schlösser Quartier auf der Ratinger Straße

NDOZ auf facebookFolgen Sie uns
NDOZ auf instagramFolgen Sie uns
NDOZ auf LinkedInFolgen Sie uns

Rubriken

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Tellerrand

Verlag

Zellwerk GmbH & Co KG
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf

www.zellwerk.com

NDOZ - Neue Düsseldorfer Online Zeitung
  • © 2025 NDOZ
  • RSS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum