Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betonte die Wichtigkeit der schnellen Unterstützung: „Die Versorgung von Schüler:innen hat in Düsseldorf höchste Priorität. Es war mir ein persönliches Anliegen, kommunenübergreifend zu helfen.“
Ab dem 26. Mai können die Schüler:innen der betroffenen Gymnasien und Realschulen hier wieder unterrichtet werden.
Mobilität gesichert: Rheinbahn unterstützt
Um den Schüler:innen den Weg von Erkrath-Hochdahl nach Benrath zu erleichtern, stellt die Rheinbahn sechs Gelenkbusse zur Verfügung. Ab dem 26. Mai werden die Busse morgens und mittags auf speziellen Sonderfahrten verkehren. Die Abfahrten erfolgen an der Sedentaler Straße, wo eine Sonderspur eingerichtet wird. Die genaue Planung der Haltestellen in Benrath ist noch in Abstimmung mit den Behörden.
Bereits wenige Stunden nach dem Brand wurde die Entscheidung getroffen. Die Räume an der Hospitalstraße, die seit Februar 2025 leer stehen, bieten Platz für die gesamte Schülerschaft. Für das Schuljahr 2025/26 werden sogar zusätzliche Räume frei, wenn die Realschule Benrath ebenfalls umzieht.
Stadtdirektor Burkhard Hintzsche lobte die schnelle und unbürokratische Lösung: „Ich danke allen Beteiligten, die dies durch persönliches Engagement ermöglicht haben.“
Auch Bürgermeister Christoph Schultz aus Erkrath zeigte sich erleichtert: „Diese Solidarität zeigt, wie wir als Region zusammenhalten.“
Der Brand am Schulzentrum Rankestraße, der am 13. Mai ausbrach, konnte mittlerweile gelöscht werden. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Ursache ist noch unklar, die Ermittlungen laufen.
Hilfe & Unterstützung
Psychologische Betreuung:
Für die betroffenen Schüler:innen der Realschule und des Gymnasiums Hochdahl wurde eine psychologische Betreuung eingerichtet.
Hotline: 0211 2407-5199 (montags bis freitags, 09:00 - 18:00 Uhr)
Spenden für die Schulen:
Wer die betroffenen Schulen unterstützen möchte, kann an die jeweiligen Fördervereine spenden:
- Realschule Hochdahl: IBAN DE71 3015 0200 0003 1021 67
- Gymnasium Hochdahl: IBAN DE78 3015 0200 0003 1027 20
Mehr Informationen
Weitere Details zur Situation und den aktuellen Entwicklungen gibt es auf der Website der Stadt Erkrath: Erkrath.de