Was Ihr wollt in der Regie von Bernadette Sonnenbichler im D Haus

Ein praller Shakespeare mit exzellentem Ensemble : Was ihr wollt im Wasserbecken

Von Jo Achim Geschke |

Was ihr wollt im D Haus

Was ihr wollt, mit Anya Fischer, Tabea Bettin, Florian Lange, Jürgen Sarkiss, Thomas Kitsche / © Thomas Rabsch, D Haus

Es spielt ja irgendwie auf einer Insel, also gibt es im Bühnenbild von David Hohmann ein rundes echtes Wasserbecken, in dem die Drasteller:innen auch schon mal - „Platsch“ - ausrutschen. Bernadette Sonnenbichler, die leider am Schauspielhaus aufhört, hat mit einem ungeheuer spielfreudigen und ausgezeichneten Ensemble einen prallen, schnellen, originellen Shakespeare auf die Bühne gebracht.

Man weiß gar nicht so recht, wem von den Akteur:innen das größte Lob gilt, dem mitreißend souverän aufspielendem Narr Jürgen Sarkiss, oder Tabea Bettin als Gräfin Olivia, Sophie Stockinger in ihren Rollen als Viola oder Sebastian, Cesario ...  oder – Nein, es sind alle Akteur:innen so herrlich in diese prallen Shakespeare-Komödie verliebt, in der es um Liebe und vor allem um Liebe geht, um Verwechslungen. Und, wie es Regisseurin Sonnenbichler im Programmheft formuliert: „… um ein Traumspiel, in dem Melancholie und Sehnsucht und die Frage danach, wer was sieht und wer lieber nicht so genau hinschauen möchte, eine zentrale Rolle spielen möchte.“

Kurz der Inhalt

Kurz zur Erinnerung  der Inhalt: Viola landet nach einem Schiffbruch an der Küste Illyriens. Da ihr Zwillingsbruder Sebastian wohl ertrunken ist, verschleiert Viola ihre Identität und tritt als Page Cesario beim liebeskranken Herzog Orsino an. Der ist heftig verliebt in Gräfin Olivia, die aber nichts von ihm wissen will. In Illyrien geht es meist um Liebe, und so liebt Viola Orsino, Olivia liebt Vila/ Cesario , aber da ist auch noch der gerettete Cesario, der für Aufregung sorgen wird.

Malvolio wird vorgeführt

Und außerdem gibt es nach Shakespeare’scher Tradition als Zwischenspiel die Geschichte um den selbstverliebten Haushofmeister Malvolio, den der kommentierende Narr Feste und Sir Toby Rülps (super Florian Lange),  Sir Andrew Leichenwang (Thomas Kitsche) und Kammerfrau Maria (Anya Fischer) in derben Gemeinheiten hereinlegen und sogar in eine Kiste stecken.

Diese Kisten auf der Bühne, auch Felsen in einem kleinen Meer, in dem die Spielenden stehen und agieren, sind aus spiegelndem Glas und sorgen auch für ausreichende Selbstbespiegelung.  Mit ihren schillernden Kostümen lieben und irren die Charaktere durch ein Fest der Sinne, in diesem prallen Shakespeare, in dieser Komödie, die offensichtlich allen Spaß gemacht hat, und die mit langem, langem Applaus vom Publikum belohnt wird.

Ich empfehle wie immer das ausgezeichnete und informative Programmheft.

Termine und Karten unter

https://www.dhaus.de/programm/spielplan/was-ihr-wollt-2025/1781/

Oberspielleiterin Bernadette Sonnenbichler verabschiedet sich leider mit »Was ihr wollt« nach zehn Jahren vom Düsseldorfer Schauspielhaus und wird Intendantin am Theater und Orchester Heidelberg.

Besetzung

Orsino, Herzog von Illyrien Jonas Friedrich Leon­hardi

Viola, später Cesario und Sebastian, Violas Zwillingsbruder Sophie Stockinger

Olivia, eine Gräfin Tabea Bettin

Maria, Olivias Kammerfrau und Gesellschafterin Anya Fischer

Malvolio, Haushofmeister bei Olivia Thomas Wittmann

Sir Toby Rülps, Olivias Onkel Florian Lange

Sir Andrew Leichenwang, Kumpan von Sir Toby Thomas Kitsche

Fabian, Diener bei Olivia Michael Fünfschilling

Feste, Narr Jürgen Sarkiss

Antonio, Kapitän, Sebastians Freund Mila Moinzadeh

Live-Musik Kiki Bohemia, Norbert Krämer, Tobias Vethake

Regie Bernadette Sonnenbichler

Bühne David Hohmann

Kostüm Katrin Wolfermann

Komposition Kiki Bohemia, Tobias Vethake

Choreografie Valentí Rocamora i Torà

Licht Konstantin Sonneson

Dramaturgie David Benjamin Brückel