Inszeniert wird „Extravaganza“ von Lars Wasserthal in Zusammenarbeit mit der Roncalli-Castingabteilung. Der Regisseur ließ sich dabei unter anderem von Filmen wie Moulin Rouge und Chicago inspirieren. Für die Choreografien konnte das Apollo erneut Camilla Keutel gewinnen, die neben einigen Apollo-Produktionen bereits zahlreiche große Show- und Varietéproduktionen weltweit mitgestaltet und durch ihr breites Repertoire an Tanzstilen geprägt hat.
„Wir entführen das Publikum in die schillernden Nächte der 20er Jahre, die aufregend und auch ein wenig verrucht waren und sich deutlich vom sonst tristen Alltag abhoben“, sagt Regisseur Lars Wasserthal. „Gefeiert wurde, was verboten war. Dieses Gefühl lassen wir mit ‚Extravaganza‘ wieder aufleben.“
„Wenn die Tage dunkler werden, bringen wir das Leuchten der goldenen 20er Jahre zurück auf die Bühne“, sagt Vivian Paul-Roncalli, Leitung der Kreativabteilung und Stellvertreterin des Direktors. „Mit ‚Extravaganza‘ erwartet das Publikum ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Akrobatik – modern interpretiert und aufwendig inszeniert. Gäste können sich auf eine aufregende Show mit einer Prise Extravaganz und einem internationalen Spitzenensemble freuen.“
Auch in Kostüm und Musik schlägt „Extravaganza“ den Bogen zu den Goldenen Zwanzigern: Charleston-Kleider, Federn, Fransen und funkelnde Pailletten lassen den Glamour der Ära aufleben, während die Musik mit Swing und Jazz den Rhythmus jener wilden Nächte zurückbringt.
Internationales Spitzenensemble mit Live-Gesang am Flügel und in der Luft
Das Ensemble, bestehend aus 15 Künstlerinnen und Künstlern, ist so abwechslungsreich wie die goldene Ära selbst. Der Cast wird von Jack Woodhead angeführt, der gleichzeitig den Besitzer des fiktiven Flüsterclubs mimt. Der provokant-herzliche Paradiesvogel führt als Conférencier durch den Abend und sorgt am Flügel für Live-Gesang. Musikalisch wird es auch bei Elli Huber. Die Trapez-Artistin und Muse des Clubbesitzers vereint ihre zwei Passionen, Akrobatik und Live-Gesang und erschafft in luftiger Höhe Gänsehautmomente. Hoch in die Luft geht es auch bei Oskar und Felipe: Mit ihrem Aerial Bicycle erzählen sie die Geschichte zweier Menschen, die sich blind vertrauen. Oskar ist u. a. Silberpreisträger beim renommierten Cirque de Demain, Felipe prägt seit Jahren die großen Bühnen Londons.
Anna Shalamova macht ein übergroßes Martini Glas zu ihrer Bühne. Mit fließenden Bewegungen und scheinbar müheloser Leichtigkeit stemmt sich die Kontorsionistin (Verbiegekünstlerin) auf schmalen Stangen in Handstände und fesselt das Publikum mit ihren sinnlichen Figuren. Anatoly Zalevsky zählt zu den weltbesten Equilibristen unserer Zeit. Mehrfach wurde er bei renommierten Circus-Wettbewerben mit Gold ausgezeichnet. Mit seinem Talent, den eigenen Körper auf den Händen zu balancieren und dabei eindrucksvolle Figuren zu formen, begeistert er seit Jahrzehnten das Publikum. Beim Duo Crystal Circles drehen sich Dominika und Mihaly bei ihrem Cyr-Wheel Act schwerelos in einem übergroßen Rad. Mit Ringen beschäftigt sich auch Taylor Montico, die italienische Hula Hoop-Künstlerin aus einer italienischen Circus-Dynastie, lässt Reifen um ihren Körper kreisen und verzaubert so das Publikum europaweit. Glenn Folco hingegen hebt die Jonglage auf ein neues Niveau: Mit unverwechselbarem Charme und atemberaubender Präzision wirbelt er Tennisschläger durch die Luft und sorgt für Staunen im Publikum.
Als ulkiger Hausmeister sorgt Herr Stanke für die Lacher im Saal. Mit seiner skurrilen Mischung aus Akrobatik, Slapstick und Zauberkunst sowie seinem brillanten Sinn für Mimik und Gestik lässt er kein Auge trocken. Die Vegas Showgirls, ein modernes und glamouröses Showballett-Ensemble, bringen mit ihren Tanzeinlagen und aufregenden Kostümen Eleganz auf die Bühne. Ihr Repertoire, das klassische Techniken und zeitgenössische Raffinesse vereint, hat bereits Menschen auf der ganzen Welt begeistert und wird nun die Apollo-Gäste in den Bann ziehen.