Das Varieté unter der Rheinkniebrücke verwandelt sich vom 17. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 in ein „Speakeasy“ – Gäste erleben den verbotenen Glamour der 20er Jahre.

"Extravaganza": Roncalli’s Apollo Varieté entführt ins verbotene Nachtleben der 20er Jahre

„Extravaganza“ | 17. Oktober 2025 - 11. Januar 2026 / Foto: Plakat, Roncalli's Apollo Varieté
„Extravaganza“ | 17. Oktober 2025 - 11. Januar 2026 / Foto: Plakat, Roncalli's Apollo Varieté

„Extravaganza“ | 17. Oktober 2025 - 11. Januar 2026 / Foto: Plakat, Roncalli's Apollo Varieté

Vom 17. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026 verwandelt sich Roncalli’s Apollo Varieté unter der Düsseldorfer Rheinkniebrücke in einen geheimen Flüsterclub. Mit der neuen Show „Extravaganza“ tauchen die Gäste ein in das Amerika der 20er und 30er Jahre. Diese Epoche war geprägt war von der Prohibition und vom Hang zu überschwänglichen Partys. In sogenannten „Speakeasys“, verborgenen Tanzlokalen, in die man meist nur mit einem Passwort Einlass erhielt, wurde Alkohol ausgeschenkt, getanzt und das Verbotene gefeiert. In diesen Nächten lag ein Hauch von Dekadenz und das Gefühl von endloser Freiheit in der Luft. Diese Emotion bringt „Extravaganza“ auf die Bühne. Die Gäste werden Teil der feiernden Gesellschaft und erleben den verbotenen Glamour der 20er und 30er Jahre live mit.

Inszeniert wird „Extravaganza“ von Lars Wasserthal in Zusammenarbeit mit der Roncalli-Castingabteilung. Der Regisseur ließ sich dabei unter anderem von Filmen wie Moulin Rouge und Chicago inspirieren. Für die Choreografien konnte das Apollo erneut Camilla Keutel gewinnen, die neben einigen Apollo-Produktionen bereits zahlreiche große Show- und Varietéproduktionen weltweit mitgestaltet und durch ihr breites Repertoire an Tanzstilen geprägt hat.

 

„Wir entführen das Publikum in die schillernden Nächte der 20er Jahre, die aufregend und auch ein wenig verrucht waren und sich deutlich vom sonst tristen Alltag abhoben“, sagt Regisseur Lars Wasserthal. „Gefeiert wurde, was verboten war. Dieses Gefühl lassen wir mit ‚Extravaganza‘ wieder aufleben.“

„Wenn die Tage dunkler werden, bringen wir das Leuchten der goldenen 20er Jahre zurück auf die Bühne“, sagt Vivian Paul-Roncalli, Leitung der Kreativabteilung und Stellvertreterin des Direktors. „Mit ‚Extravaganza‘ erwartet das Publikum ein Feuerwerk aus Musik, Tanz und Akrobatik – modern interpretiert und aufwendig inszeniert. Gäste können sich auf eine aufregende Show mit einer Prise Extravaganz und einem internationalen Spitzenensemble freuen.“

Auch in Kostüm und Musik schlägt „Extravaganza“ den Bogen zu den Goldenen Zwanzigern: Charleston-Kleider, Federn, Fransen und funkelnde Pailletten lassen den Glamour der Ära aufleben, während die Musik mit Swing und Jazz den Rhythmus jener wilden Nächte zurückbringt.

Internationales Spitzenensemble mit Live-Gesang am Flügel und in der Luft

Das Ensemble, bestehend aus 15 Künstlerinnen und Künstlern, ist so abwechslungsreich wie die goldene Ära selbst. Der Cast wird von Jack Woodhead angeführt, der gleichzeitig den Besitzer des fiktiven Flüsterclubs mimt. Der provokant-herzliche Paradiesvogel führt als Conférencier durch den Abend und sorgt am Flügel für Live-Gesang. Musikalisch wird es auch bei Elli Huber. Die Trapez-Artistin und Muse des Clubbesitzers vereint ihre zwei Passionen, Akrobatik und Live-Gesang und erschafft in luftiger Höhe Gänsehautmomente. Hoch in die Luft geht es auch bei Oskar und Felipe: Mit ihrem Aerial Bicycle erzählen sie die Geschichte zweier Menschen, die sich blind vertrauen. Oskar ist u. a. Silberpreisträger beim renommierten Cirque de Demain, Felipe prägt seit Jahren die großen Bühnen Londons.


Anna Shalamova macht ein übergroßes Martini Glas zu ihrer Bühne. Mit fließenden Bewegungen und scheinbar müheloser Leichtigkeit stemmt sich die Kontorsionistin (Verbiegekünstlerin) auf schmalen Stangen in Handstände und fesselt das Publikum mit ihren sinnlichen Figuren. Anatoly Zalevsky zählt zu den weltbesten Equilibristen unserer Zeit. Mehrfach wurde er bei renommierten Circus-Wettbewerben mit Gold ausgezeichnet. Mit seinem Talent, den eigenen Körper auf den Händen zu balancieren und dabei eindrucksvolle Figuren zu formen, begeistert er seit Jahrzehnten das Publikum. Beim Duo Crystal Circles drehen sich Dominika und Mihaly bei ihrem Cyr-Wheel Act schwerelos in einem übergroßen Rad. Mit Ringen beschäftigt sich auch Taylor Montico, die italienische Hula Hoop-Künstlerin aus einer italienischen Circus-Dynastie, lässt Reifen um ihren Körper kreisen und verzaubert so das Publikum europaweit. Glenn Folco hingegen hebt die Jonglage auf ein neues Niveau: Mit unverwechselbarem Charme und atemberaubender Präzision wirbelt er Tennisschläger durch die Luft und sorgt für Staunen im Publikum.

Als ulkiger Hausmeister sorgt Herr Stanke für die Lacher im Saal. Mit seiner skurrilen Mischung aus Akrobatik, Slapstick und Zauberkunst sowie seinem brillanten Sinn für Mimik und Gestik lässt er kein Auge trocken. Die Vegas Showgirls, ein modernes und glamouröses Showballett-Ensemble, bringen mit ihren Tanzeinlagen und aufregenden Kostümen Eleganz auf die Bühne. Ihr Repertoire, das klassische Techniken und zeitgenössische Raffinesse vereint, hat bereits Menschen auf der ganzen Welt begeistert und wird nun die Apollo-Gäste in den Bann ziehen.

 

3-Gänge-Menü macht Showbesuch zum Gesamterlebnis

Mit dem auf die Show abgestimmten 3-Gänge-Menü runden die Gäste ihren Besuch kulinarisch ab. Als Vorspeise serviert die Apollo-Gastronomie einen „Charleston der Sinne“ mit gebackenem Camembert auf Pflücksalat. Als Hauptspeise haben die Gäste die Wahl zwischen drei Gerichten. Mit „Gruß aus dem Savoy“ wird eine Rinder Semerrolle mit Erbsenpüree und Kartoffelbaumkuchen gereicht, Fisch-Freunden wird eine Roulade vom Seehecht an Gnocchi serviert und wer es lieber vegetarisch mag, kann sich über vegetarische Maultaschen freuen. Den Abschluss bildet mit „Tanz auf dem Vulkan“ das Dessert. Ein süßes Ensemble aus Gianduja-Nougateis der Eismanufaktur Keiserlich, Schokoladentrüffel und einem goldenen Macaron der Zurheide-Patisserie.

 

Tickets für das Gesamterlebnis „Extravaganza“ sind online auf www.apollo-variete.com, über die Hotline (0211-8289090), an der Theaterkasse sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Theaterkasse ist montags, dienstags sowie sonntags von 10 bis 18 Uhr und mittwochs bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Preise beginnen bei 31,90 Euro für Showtickets und bei 81,90 Euro für das Show & Dine-Erlebnis.

Über Roncalli’s Apollo Varieté

In bester Lage direkt am Rheinufer lädt Roncalli‘s Apollo Varieté seit seiner Gründung im Jahr 1997 zu einer magischen Reise durch die Welt der Artistik ein. Mit 330 Sitzplätzen an Tischen im Parkett und 146 Sesselplätzen auf dem Rang ist das Apollo eines der größten und zugleich schönsten Varietés Europas. Die außergewöhnliche Lage mit herrlichem Blick auf Rheinpromenade und Altstadt, die verblüffende Glasbau-Architektur und die Möglichkeit, Entertainment und Gastronomie zu verbinden, machen das Theater zur Veranstaltungsstätte ganz besonderer Art.

www.apollo-variete.com