Ein Kunstwerk als Zeichen der Solidarität in Düsseldorf

Roncalli’s Apollo Varieté und fiftyfifty: Street-Art von Mac Sullivan bringt 2.500 Euro für Obdachlosenhilfe

Hubert Ostendorf (links), Geschäftsführer von fiftyfifty, und Carsten Colter (rechts), Geschäftsführer von Colter Fenster Türen Glas GmbH, präsentieren das Street-Art-Kunstwerk von Mac Sullivan vor dem Apollo Varieté. / Foto: fifty fifty
Hubert Ostendorf (links), Geschäftsführer von fiftyfifty, und Carsten Colter (rechts), Geschäftsführer von Colter Fenster Türen Glas GmbH, präsentieren das Street-Art-Kunstwerk von Mac Sullivan vor dem Apollo Varieté. / Foto: fifty fifty

Hubert Ostendorf (links), Geschäftsführer von fiftyfifty, und Carsten Colter (rechts), Geschäftsführer von Colter Fenster Türen Glas GmbH, präsentieren das Street-Art-Kunstwerk von Mac Sullivan vor dem Apollo Varieté. / Foto: fifty fifty

Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde im Roncalli’s Apollo Varieté das einzigartige Street-Art-Kunstwerk von Mac Sullivan offiziell an den Käufer übergeben. Das Kunstwerk war während der Premiere der Show „Summer in the City“ live entstanden und zeigt die Düsseldorfer Skyline im Sonnenuntergang – ein beeindruckendes Werk auf einer 2x3 Meter großen Leinwand.

Die Versteigerung des Kunstwerks, initiiert vom Apollo Varieté in Kooperation mit fiftyfifty, brachte 2.500 Euro zugunsten der Obdachlosenhilfe ein. Der Erlös fließt direkt in das Housing-First-Programm von fiftyfifty, das bereits über 100 obdachlosen Menschen in Düsseldorf ein neues Zuhause ermöglicht hat.

Das Bild wurde von der Colter Fenster Türen Glas GmbH erworben, einer Firma, die fiftyfifty schon seit längerer Zeit unterstützt. Geschäftsführer Carsten Colter nahm das riesige Bild persönlich entgegen. Dazu legt das Apollo Varieté zwei Tickets für die neue Show sowie eine Flasche Sekt. 

„Ich bin ein großer Fan des Apollo Varietés und zugleich ein Unterstützer von fiftyfifty“, so Carsten Colter. „Ich freue mich daher, dass ich mit dem Erwerb des Bildes helfen konnte und auf einen schönen Abend bei Summer in the City.“

Ein Zeichen für soziales Engagement

„Wir werden das durch die Auktion eingenommene Geld zum Ankauf von zwei Küchen im Rahmen unseres Housing-First-Programmes verwenden, mit dem schon über 100 Obdachlose ein neues Zuhause gefunden haben“, erklärt Hubert Ostendorf, Geschäftsführer von fiftyfifty.

Mit dieser Übergabe zeigt sich erneut, wie Kunst und soziales Engagement in Düsseldorf Hand in Hand gehen können. Das imposante Werk von Mac Sullivan bleibt nicht nur ein beeindruckendes Bild, sondern auch ein Symbol für Solidarität und Unterstützung.

Als kulturelle Einrichtung in Düsseldorf ist es Roncalli’s Apollo Varieté ein besonderes Anliegen, soziale Teilhabe zu fördern und Verantwortung zu übernehmen. Umso mehr freut sich das Varieté unter der Rheinkniebrücke, dass das Kunstwerk einen neuen Besitzer gefunden hat und mit der Aktion ein so wertvolles Projekt von fiftyfifty unterstützt wird.