• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
  • Direkt zum Footer (Eingabetaste)
Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Logo: Zur Startseite Logo: Zur Startseite
  • Suche öffnen
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Kultur
  • Tellerrand
  1. Startseite
  2. Kultur
Zu den Gestalterinnen und Gestaltern des finalen Durchgangs zählt u.a. der Regisseur und Fotograf Tim Neiser © Landeshauptstadt Düsseldorf/Lars Heidrich

Präsentation von Modedesign, Fotografie, nachhaltigen Lederaccessoires und Architekturvisualisierung aus Düsseldorf/Projektende im März 2022

Projekt "Friedrich2468": Finale Gestaltung der Fensterflächen des ehemaligen Stern-Verlags

Ein letztes Mal wurden die Schaufenster des ehemaligen Stern-Verlags (Friedrichstraße 24 bis 28) im Rahmen des kreativen Projekts "Friedrich2468"…

Max Liebermann, Kartoffelernte, 1875 - Öl auf Leinwand, 108,5 x 172 cm/ Kunstpalast, Düsseldorf, Foto © Horst Kolberg

KUNSTPALAST: 3. Februar 2022 bis 8. Mai 2022

Ich. Max Liebermann – Ein europäischer Künstler

Max Liebermann (1847–1935) gilt als Wegbereiter der Moderne in Deutschland. Bereits zu Lebzeiten wurde er als Künstler international hochgeschätzt.…

Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle / Foto © Kom(m)ödchen

Düsseldorf-Premiere am 4. Februar im Kom(m)ödchen um 20 Uhr

Kaiser & Plain: Wir haben auch Gefühle

Liebe, Eifersucht, Melancholie, Stolz, Angst, Hass, Abneigung… Alle Gemütslagen werden unter die Lupe genommen. Virginia und David präsentieren neue…

"Komm und sieh!" – Das Filmmuseum Düsseldorf präsentiert eine Filmreihe mit allen Werken des russischen Regisseurs Elem Klimov. © Filmmuseum Düsseldorf

Werkschau mit allen Filmen des berühmten russischen Regisseurs

"Komm und sieh!" – Die Filme von Elem Klimov in der Black Box

Das Filmmuseum Düsseldorf, Schulstraße 4, präsentiert vom 2. bis 27. Februar eine Filmreihe mit allen Werken des russischen Regisseurs Elem Klimov.…

Anne Folger: Fußnoten sind keine Reflexzonen / Foto @ Kom(m)ödchen

Düsseldorf-Premiere am 28. Januar im Kom(m)ödchen um 20 Uhr

Anne Folger: Fußnoten sind keine Reflexzonen

Zum ersten Mal im Kom(m)ödchen am 28. Januar ist Anne Folger mit ihrem Klavierkabarettabend „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ begrüßt. Hier erwartet…

Maria Stuart C Sandra Then

Maria Stuart Premiere im Schauspielhaus

Maria Stuart und Elisabeth oder die starken Frauen und Knefs Rote Rosen

Zum Schluss sitzt eine einsame Königin Elisabeth in ihrer Festung, auf den Stufen der Macht, eine Elisabeth, die um die Einsamkeit ihrer…

Miriam Hanika / Foto @Ruben Koenig

Am Donnerstag, 27. Januar, 20 Uhr, im Maxhaus. Eintritt 14 Euro

Miriam Hanika Quartett Releasekonzert „Louise“ - Poetry meets Music

Am Donnerstag, 27. Januar ist das Miriam Hanika Quartett mit dem „Releasekonzert „Louise“ - Poetry meets Music“ im Maxhaus zu Gast. Das Konzert…

Portrait Franziska Stünkel, Leica Galerie Düsseldorf in der KÖ Galerie, Ausstellung „Coexist“ vom 19. Februar bis zum 30. April 2022/ Foto @Franziska Stünkel, Leica Galerie Düsseldorf

Leica Galerie Düsseldorf in der KÖ Galerie, Ausstellung „Coexist“ vom 19. Februar bis zum 30. April 2022

Franziska Stünkel „Coexist”

Die Leica Galerie Düsseldorf präsentiert vom 19. Februar bis zum 30. April 2022 die Ausstellung „Coexist“ der deutschen Fotokünstlerin und…

Erfolgsautorin Dr. Mithu Sanyal und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Bülent Uçar diskutieren über Fragen der Herkunft und die Rolle Nordrhein-Westfalens als Einwanderungsland / Foto: Dr. Mithu Sanyal (© Guido Schiefer) und Prof. Dr. Bülent Uçar (© Universität Osnabrück, Elena Scholz)

Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen Veranstaltungsankündigung, 2. Februar 2022, 19 Uhr, Behrensbau, Düsseldorf

Heimat Nordrhein-Westfalen? Reihe „Geschichte(n) mit Rheinblick“

Erfolgsautorin Dr. Mithu Sanyal und Islamwissenschaftler Prof. Dr. Bülent Uçar diskutieren über Fragen der Herkunft und die Rolle Nordrhein-Westfalens…

zakk Musikbooker  Miguel Passarge  / Foto © Anika Potzler

Das Jahr 2022 begann für zakk Musikbooker Migel Passarge mit einer erfreulichen Nachricht

Kulturzentrum zakk erhält zum siebten Mal Spielstättenprogrammpreis

zakk erneut mit Spielstättenprogrammpreis ausgezeichnet Landesmusikrat NRW schüttet Preisgeld in Höhe von 8000 Euro aus

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 87
  • Weiter
Stadtnachrichten

Orientierung vor Ort: Mitmach-Stationen, Live-Demos und Kurzführungen im Foyer ZOM I (Gebäude 12.46) | 3. November, 12–14 Uhr

Karrieretag am UKD Düsseldorf: Pflege & Funktionsdienst kennenlernen

Ein kompakter Blick hinter die Kulissen der Pflege: Am Montag, 3. November 2025, öffnet die Uniklinik Düsseldorf von 12 bis 14 Uhr ihre Türen für…

Tellerrand

Menschen in Düsseldorf | Forschung mit Geduld und Teamgeist: Prof. Dr. Felix Distelmaier und sein Team eröffnen neue Perspektiven für Betroffene

Durchbruch am UKD: Neue Therapie bei seltener Stoffwechselkrankheit

Seltene Krankheiten sind eine besondere Herausforderung – für Patient:innen, Familien und Ärzt:innen. Am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) konnte…

Meistgelesene Artikel
  1. "Balloon Museum" ist in Düsseldorf gelandet

  2. Ausstellungsprojekt „Electro – von Kraftwerk bis Techno“: Musik- und Lichtshow auf der Tonhalle

  3. Neues Gastro-Konzept in Düsseldorf: "Schlager Café" kommt im Schlösser Quartier auf der Ratinger Straße

NDOZ auf facebookFolgen Sie uns
NDOZ auf instagramFolgen Sie uns
NDOZ auf LinkedInFolgen Sie uns

Rubriken

  • Politik
  • Kultur
  • Wirtschaft
  • Stadtnachrichten
  • Tellerrand

Verlag

Zellwerk GmbH & Co KG
Pinienstraße 2
40233 Düsseldorf

www.zellwerk.com

NDOZ - Neue Düsseldorfer Online Zeitung
  • © 2025 NDOZ
  • RSS
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum