Tups, der dem Gremium seit 2014 angehört, dankte für das erneute Vertrauen und betonte die Bedeutung einer engagierten Aufsichtsratsarbeit: „In den kommenden Jahren stehen wichtige Aufgaben an, um die Rheinbahn als Rückgrat klimafreundlicher Mobilität weiter zu stärken. Gemeinsam mit dem Vorstand und allen Kolleginnen und Kollegen werden wir alles daransetzen, den öffentlichen Personennahverkehr noch attraktiver, zuverlässiger und moderner zu gestalten.“
Die Wahl der Stellvertretung des Aufsichtsratsvorsitzenden wurde auf die nächste Aufsichtsratssitzung verschoben.
Bereits zuvor hatte die Hauptversammlung, gemäß Unternehmenssatzung, die städtischen Vertreterinnen und Vertreter im Aufsichtsrat gewählt. Neu in das 16-köpfige Gremium aufgenommen wurden:
- Herr Dr. Heinz Felder (CDU)
- Ratsherr Thomas Eberhardt-Köster (Die Linke)
- Ratsherr Tobias Kühbacher (SPD)
- Ratsherr Jan Datskovskiy (AfD)
Annette Grabbe, Vorstandssprecherin, Arbeitsdirektorin und Finanzvorständin der Rheinbahn, dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihr Engagement und gratulierte den neuen Aufsichtsratsmitgliedern: „Wir wollen die Rheinbahn noch konsequenter auf nachhaltige und kundenorientierte Mobilität ausrichten – für Düsseldorf und die Region. Ich freue mich auf eine vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“
Mit der heutigen konstituierenden Sitzung ist der Aufsichtsrat der Rheinbahn AG formal handlungsfähig. Das Kontrollgremium wird künftig die wichtigsten Zukunftsprojekte der Rheinbahn eng begleiten – von der Modernisierung der Fahrzeugflotte und Infrastruktur über den Ausbau digital gestützter Mobilitätsangebote bis hin zur Umsetzung kommunaler Klimaziele.
