Zum Jahreswechsel sinkt der Arbeitspreis für Erdgas, während der Grundpreis leicht steigt. Für die meisten Kund:innen bedeutet das eine spürbare Entlastung.

Stadtwerke Düsseldorf senken Gaspreise – Mehrheit der Haushalte spart ab 2026

Stadtwerke, Höherweg, Düsseldorf-Flingern / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Stadtwerke, Höherweg, Düsseldorf-Flingern / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Stadtwerke, Höherweg, Düsseldorf-Flingern / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Ab dem 1. Januar 2026 reduziert die Stadtwerke Düsseldorf den Arbeitspreis in der Grundversorgung um 1 Cent pro Kilowattstunde (brutto). Gleichzeitig wird der monatliche Grundpreis für Erdgas um rund 3 Euro erhöht. Grund für die Anpassung sind unter anderem steigende Netznutzungsentgelte.

Für die deutliche Mehrheit der Haushalte führt diese Änderung zu einer Kostenersparnis. Ein Beispielhaushalt mit 100 Quadratmetern Wohnfläche und einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 11.500 Kilowattstunden spart etwa 77 Euro pro Jahr. Geringverbraucher hingegen müssen bei einem Verbrauch von rund 3.000 Kilowattstunden mit einer Mehrbelastung von etwa 8 Euro jährlich rechnen.

Die Stadtwerke Düsseldorf setzen damit ihre Preissenkungen fort: Seit August 2023 wurde der Arbeitspreis bereits viermal in Folge reduziert. Das Unternehmen betont, dass es als fairer und verlässlicher Energieversorger agiert und die Vorteile gesunkener Beschaffungskosten an die Kund:innen weitergibt.

Darüber hinaus arbeiten die Stadtwerke intensiv an der Dekarbonisierung der Energieversorgung und tragen zur angestrebten Klimaneutralität Düsseldorfs bei. Mit Investitionen in E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und nachhaltige Projekte bleibt das Unternehmen ein zentraler Akteur für die Lebensqualität in der Stadt.