Gastronomie | Alex & Stefan on tour: Fine Dining zum Last-Minute-Preis – geht das auch in Düsseldorf? Was verspricht die neue App HiddenTable?

HiddenTable startet in Düsseldorf: Fine Dining spontan buchen

Von Alexandra Scholz-Marcovich, Stefan Scholz |

Auftakt mit Stil: HiddenTable feierte den Düsseldorf-Launch am 16. Juni 2025 im The Paris Club – mit Beats, Champagner, Kaviar und Live-Tatar. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Auftakt mit Stil: HiddenTable feierte den Düsseldorf-Launch am 16. Juni 2025 im The Paris Club – mit Beats, Champagner, Kaviar und Live-Tatar. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Auftakt mit Stil: HiddenTable feierte den Düsseldorf-Launch am 16. Juni 2025 im The Paris Club – mit Beats, Champagner, Kaviar und Live-Tatar. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Sterneküche spontan – geht das? HiddenTable sagt ja. Am 16. Juni stellte HiddenTable seine App in Düsseldorf vor – mit Beats, Austern, Kaviar, Tatar, Champagner und Cognac im The Paris Club. Die App von Malte Herbst und Laura Hutter verspricht exklusive Menüs in Spitzenrestaurants – ganz ohne Vorlauf und zu reduzierten Entdecker-Preisen. Wir haben den Launch begleitet, mit den Gründer:innen gesprochen und verraten euch, warum die App für Genießer in Düsseldorf spannend ist.

Was ist HiddenTable?

HiddenTable ist eine App, mit der man kurzfristig Plätze in gehobenen Restaurants oder Sterneküchen buchen kann – inklusive Überraschungsmenüs zu Vorzugspreisen.

Nach erfolgreichen Starts in Hamburg und München – mit namhaften Partnerrestaurants wie The Table, Bianc und Jellyfish – hat sich HiddenTable vom Geheimtipp unter Foodies schnell zur festen Größe im Fine-Dining-Bereich entwickelt. Auch prominente TV-Köche wie Tim Mälzer lobten das innovative Konzept. Jetzt will das Gründer-Duo mit Düsseldorf und Umgebung den nächsten kulinarischen Hotspot erschließen.

Zum Start in Düsseldorf dabei sind Agata’s, Fritz’s Frau Franzi, The Paris Club, Restaurant 1831, Hackbarth’s, LA VIE by Thomas Bühner, kantine.wtf, Der vierte König, Roku, Weinhaus Tante Anna, Zwanzig23 by Lukas Jakobi, Brasserie Stadthaus, Bistro Fatal, Em Krützche und Tante Anna. Das Angebot soll laut Team kontinuierlich erweitert werden.

Auch rund um Düsseldorf finden sich bereits erste Partner – darunter die KRasserie im verve⁵ in Krefeld, Port Victoria in Neuss, die Küppersmühle in Duisburg sowie mehrere Adressen in Köln wie Gruber’s, Gasthaus Scherz, Augustin oder das Restaurant ACHT.

Gäste entdecken spontan ein exklusives Menü, Restaurants profitieren von besserer Auslastung.

„Wir haben den Markt richtig eingeschätzt. Dass HiddenTable so gut ankommt, macht deutlich, wie offen die Gastronomie-Branche aktuell für neue Lösungen und Angebote ist“. sagt Mitgründer Malte Herbst

Auch Laura Hutter betont: „HiddenTable bietet einen echten Mehrwert für alle Beteiligten. Unsere User:innen können darauf vertrauen, dass sie in einem erstklassigen Restaurant ein exklusives Menü genießen – und die Restaurants profitieren von planbaren Einnahmen und gezielter digitaler Vermarktung.“ 

Exklusives Interview mit den Gründer:innen

Was steckt noch hinter HiddenTable? Wie wurde das Projekt finanziert, wie funktioniert die App aus Sicht der Restaurants – und warum fiel die Wahl auf Düsseldorf?
Antworten auf diese und weitere Fragen findet ihr hier: "HiddenTable im Check: Wie die App "Fine Dining" neu denkt – und was Restaurants davon haben"

Unser Fazit

HiddenTable bringt frischen Wind in die Gastro-Landschaft – besonders für Feinschmecker:innen, die sich auch mal überraschen lassen wollen. Das Konzept ist gut durchdacht, das Angebot hochwertig.

Für wen ist HiddenTable gemacht?

Für neugierige Genießer:innen, spontane Paare, Businessgäste mit Anspruch,  alle, die gute Küche lieben …oder alle, die nach einem langen Messe-Tag spontan nach einem Tisch suchen – auch ohne monatelange Vorausplanung.

HiddenTable ist kostenlos im App Store und bei Google Play verfügbar. Weitere Infos: www.hiddentable.de

Noch mehr Eindrücke vom HiddenTable-Launch? Hier geht’s zu unserem Reel auf Instagram: ndoz_de

Beim HiddenTable-Launch konnten geladene Gäste nicht nur die App erleben, sondern auch exklusive Produkte renommierter Genuss-Partner entdecken.

Serviert wurde der Champagner persönlich von Olivier König, Verkaufsleiter West bei Laurent-Perrier, der uns bei einem Glas von der Bedeutung der Reserveweine für die Assemblage der Maison erzählte – ein faszinierender Einblick in die Kunst des Cuvéetierens.

Auch beim Caviar wurde uns eine interessante Story präsentiert: Die junge Gastgeberin, Tochter des Caspian Caviar-Gründers, erzählte uns die Geschichte des Familienunternehmens, das seine Wurzeln am Kaspischen Meer hat. Heute sitzt die Luxusmarke in Hamburg-Uhlenhorst und bleibt den Prinzipien handwerklicher Kaviarverarbeitung treu.

Beim Stand von Rémy Martin präsentierte sich Cognac von einer neuen Seite: An einer langen Tafel konnten wir ungewöhnliche Foodpairings entdecken – vom Macaron über Salziges bis zur dunklen Schokolade. Eine kulinarische Entdeckungsreise, die zeigte, dass HiddenTable nicht nur Restaurants, sondern auch Genusswelten neu vernetzt.

Transparenz-Hinweis: Die Redaktion von NDOZ war zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Beitrag entstand unabhängig und gibt ausschließlich unsere eigene Einschätzung wieder.

Mehr Genuss, Design & Überraschungen mit Alex & Stefan on tour
Ihr wollt noch mehr kulinarische Entdeckungen, kreative Hotspots und außergewöhnliche Events? Hier findet ihr weitere Eindrücke aus unserer Serie: