Alex & Stefan on tour: Premiere im Theaterzelt am Burgplatz – volles Haus, prominente Gäste und die australische Compagnie CIRCA. Eindrücke von Eröffnung, Stimmen des Abends und Atmosphäre.
35 Jahre Düsseldorf Festival: Voller Auftakt im Theaterzelt mit CIRCA und einem rauschenden „Wolf“-Abend
Von
Alexandra Scholz-Marcovich,
Stefan Scholz
|
Schlussovation "Wolf" Compagnie Circa, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Schlussovation "Wolf" Compagnie Circa, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Am 10. September feierte das Düsseldorf Festival seinen 35. Geburtstag – und der Auftakt fühlt sich alles andere als nostalgisch an. Zur Jubiläumseröffnung zeigt die australische Compagnie CIRCA ihre neue Produktion „Wolf“ im Theaterzelt auf dem Burgplatz – ein alter Bekannter des Festivals, seit 2011 immer wieder in Düsseldorf. Wir waren vor Ort, vom Empfang bis zur Schlussovation, und haben die Stimmung eingefangen.
Im vollbesetzten Zelt treffen sich Wirtschaft, Kultur und Politik; unter ihnen Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubauer.Eingeladen von den Intendant:innen Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, die das Festival seit seinen Anfängen prägen, begann der Abend mit einer Mischung aus Vorfreude und festlicher Spannung.
Noch bevor das Licht ausgeht, setzen die Gastgeber den Rahmen.
Christiane Oxenfort bedankt sich – sichtbar bewegt – bei Stadt, Land, Partnern und Publikum: „Jetzt stehen wir hier und jetzt geht dieser Wahnsinn für drei Wochen los, und in diesem Jahr sind es 35 Jahre unser Festival.“
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller verknüpft das Jubiläum mit Düsseldorfs Vielfalt: „35 Jahre Düsseldorf Festival … Kompanien aus 44 Ländern sind in dieser Zeit hier … Das passt zu einer Stadt, die Heimat für Menschen aus 184 Nationen geworden ist … Alles alles Gute – und auf die nächsten 35 Jahren mit uns.“
Christiane Oxenfort, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Andreas Dahmen, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Christiane Oxenfort, Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und Andreas Dahmen, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Christiane Oxenfort, Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW und Andreas Dahmen, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Christiane Oxenfort, Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW und Andreas Dahmen, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Mona Neubauer, stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, beschreibt den Ort als demokratischen Erfahrungsraum: „Diese Bühne als Spielplatz ist etwas, was im Vorbild sein kann für unsere Demokratie … Man geht klüger und bereicherter raus, als man reingekommen ist.“
Andreas Dahmen richtet den Blick auf die Langstrecke – und auf die Partnerschaft mit den Eröffnungsgästen: „44 Nationen, 110 verschiedene Künstler und Kompanien in 35 Jahren … Die Gruppe CIRCA ist ein Freund und Partner des Festivals – erste Zusammenarbeit 2011, sieben Produktionen, Deutschlandpremieren. Ich finde, das schweißt zusammen.“
CIRCA - Wolf / Foto: Andy Phillipson
CIRCA - Wolf / Foto: Andy Phillipson
„Wolf“ von CIRCA
Dann übernimmt die Bühne. „Wolf“ ist klar gebaut, körperzentriert, präzise im Timing. Zehn Performer:innen arbeiten in schnellen Wechseln zwischen Gruppenformationen und Soli; sie tragen, fangen, lösen – immer wieder entstehen kurze Ruhepunkte, bevor der elektronische Puls die Energie neu bündelt. Die Sequenzen bleiben übersichtlich, die Bilder erzählen von Nähe und Gegenkraft, von Instinkt und Miteinander. Am Ende: langer Schlussapplaus im vollen Zelt. (CIRCA ist seit Jahren wiederkehrender Gast, der Auftakt bindet an diese Geschichte an.)
Schlussovation "Wolf" Compagnie Circa, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Schlussovation "Wolf" Compagnie Circa, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Anekdote mit Effekt – „Dieses Jahr sitzt Düsseldorf gut“
Jubiläum mit Augenzwinkern: Kuratoriumsvorsitzender Robert Lamers rollt vorne eine Husse aus – und überreicht „die kompletten neuen Stuhlhussen für das Theaterzelt … damit … alle in Zukunft bequem sitzen können und noch mehr die Kultur genießen.“
Ein kleines Geburtstagsgeschenk, das viele sofort merken.
Robert Lamers, Christiane Oxenfort und Andreas Dahmen, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Robert Lamers, Andreas Dahmen und Christiane Oxenfort Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Karten an der Wand – Stadt und Welt im Zelt
An der Zeltwand hängen zwei Landkarten, die das Gesagte erden: eine Weltkarte mit den Herkunftsländern der Acts – und eine Düsseldorf-Karte mit 156 bespielten Orten der vergangenen 35 Jahre.
Dahmens Einladung klingt nach: „Schauen Sie hin, lesen Sie es nach …“
Zum Schluss erinnert Oxenfort daran, dass das Festival seit 35 Jahren auf vielen Schultern ruht:
„Dieser Eröffnungstag ist für uns auch ein Tag, um ganz viel und ganz groß Danke zu sagen … vor allen Dingen unseren Gästen, die heute Abend hier sind, also den Sponsoren … dass sie so stark an unserer Seite stehen und uns auf Händen tragen.“
Tipp & Links
– Programm & Tickets: duesseldorf-festival.de – Läuft bis: 28. September – Theaterzelt Burgplatz + weitere Spielorte.
Andreas Dahmen, Christiane Oxenfort und Robert Lamers , Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Andreas Dahmen, Christiane Oxenfort und Robert Lamers , Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Clara Gerlach (Bündnis 90/Die Grünen) macht Selfie, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Clara Gerlach (Bündnis 90/Die Grünen) macht Selfie, Düsseldorf Festival / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Alex & Stefan on tour, Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Stefan Scholz, NDOZ
Alex & Stefan on tour, Düsseldorf Festival 2025 / Foto: Stefan Scholz, NDOZ