Lichtershow über dem Rhein: Wer zur Rheinkirmes geht, sollte an zwei Abenden den Himmel im Blick behalten.

AO-Drohnenshow über Düsseldorf: High-Tech-Highlight zur Rheinkirmes 2025

Herz über Düsseldorf: Die AO-Drohnenshow zeigt am Rheinufer emotionale Lichtmotive – hier mit dem Rheinturm und einem leuchtenden Herz aus über 1.000 Drohnen. / Foto: AO Multimedia & Drones
Herz über Düsseldorf: Die AO-Drohnenshow zeigt am Rheinufer emotionale Lichtmotive – hier mit dem Rheinturm und einem leuchtenden Herz aus über 1.000 Drohnen. / Foto: AO Multimedia & Drones

Herz über Düsseldorf: Die AO-Drohnenshow zeigt am Rheinufer emotionale Lichtmotive – hier mit dem Rheinturm und einem leuchtenden Herz aus über 1.000 Drohnen. / Foto: AO Multimedia & Drones

1.000 Drohnen, 3D-Bilder und ganz viel Düsseldorf – was Besucher:innen erwartet. Die Rheinkirmes 2025 bringt ein neues Spektakel an den Himmel: Deutschlands größte AO-Drohnenshow feiert Premiere in Düsseldorf – und zwar gleich doppelt. Am 12. und 18. Juli inszeniert das Unternehmen AO Multimedia & Drones über den Rheinwiesen zwei abendliche Shows mit jeweils mehr als 1.000 LED-Drohnen.

Laut Veranstalter sei das ein Rekord: „Üblicherweise sind bei solchen Shows eher 200 bis 300 Drohnen im Einsatz – wir bringen über 1.000“, erklärt Marco Niedermeier, Gründer von AO Multimedia & Drones.

Die Spezialisten aus Bremen und Dubai waren bereits bei Großevents wie dem Super Bowl, dem Burj Khalifa oder dem Schlagerbooom in Kitzbühel aktiv. Jetzt machen sie Station in Düsseldorf.

Zwei Termine für Neugierige – kein Ticket nötig

Samstag, 12. Juli 2025 – zur Eröffnung der Rheinkirmes
Donnerstag, 18. Juli 2025 – als Zusatz zum traditionellen Feuerwerk
Beginn jeweils um 22:15 Uhr
Ort: Rheinwiesen (Kaiser-Wilhelm-Ring 49), gut sichtbar auch vom Rheinufer oder den Rheinbrücken

Was fliegt da eigentlich?

Die AO-Drohnenshow setzt auf animierte Lichtformationen am Himmel – synchron zur Musik. Die Drohnen agieren dabei wie fliegende Pixel: Gemeinsam erzeugen sie bewegte Bilder, darunter ein virtuelles Riesenrad, ein rotes Herz, ein DJ-Affe mit Kopfhörern und sogar ein digitaler Rheinturm.

Eine „Hommage an die Stadt Düsseldorf und ihre Menschen“, so der Veranstalter.

Wer sich fragt, wie das alles funktioniert: Die Abläufe erinnern an einen Mini-Flughafen. Gestartet und gelandet wird zentimetergenau, gesteuert von einem internationalen Team aus Netzwerk- und Sicherheitsexperten – in enger Abstimmung mit den Flugsicherungsbehörden.

Umweltfreundlich, leise – und wiederverwendbar

Ein Vorteil gegenüber dem klassischen Feuerwerk: Kein Lärm, kein Feinstaub, kein Müll. Die Drohnenshow gilt als nachhaltige Alternative für moderne Großevents – und könnte ein Vorgeschmack sein auf zukünftige Formen der städtischen Lichtinszenierung.

Für alle, die sowieso da sind: ein Blick nach oben lohnt sich

Die AO-Drohnenshow ist kein exklusives Event, sondern ein Bonus für alle, die abends ohnehin auf der Rheinkirmes oder in der Nähe unterwegs sind. Besonders gut sieht man das Ganze vom gegenüberliegenden Rheinufer oder von den Brücken – also: Decke schnappen, Kamera laden, nach oben schauen.

Tipp für Hobbyfotograf:innen: Wer das Spektakel festhalten will, sollte auf Langzeitbelichtung setzen.

Fazit: ein stilles Spektakel mit Technik und GefühlEs wird nicht laut. Es wird nicht kitschig. Aber wer in diesen Sommernächten über den Rhein schaut, erlebt vielleicht ein Herz aus Licht, das für Düsseldorf schlägt.

Über AO Multimedia & Drones

AO Multimedia & Drones ist ein international tätiges Unternehmen mit Sitz in Bremen und Dubai. Seit 1995 entwickelt das Team multimediale Lichterlebnisse für Großevents – von Silvester am Burj Khalifa bis zum Super Bowl. Mit der AO-Drohnenshow zur Rheinkirmes bringt es seine Technik erstmals in dieser Dimension nach Deutschland. Weitere Infos: www.ao-technology.com