Die Mode gehört zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren der Landeshauptstadt – und das zeigt sich einmal mehr bei den Düsseldorf Fashion Days (DFD). Als etabliertes B2B-Event im europäischen Modekalender bringen sie Designerinnen, Showrooms, Einzelhändlerinnen, Messeveranstalter und Marken zusammen – diesmal mit über 200 Akteur*innen und mehr als 150 Events in der ganzen Stadt.
Was 2025 besonders macht: Mit der Festival Edition am 19. Juli öffnet sich das Event gezielt für das breite Publikum – mit Catwalks, Pop-ups, Live-DJs, Streetfood und verlängertem Shopping rund um die Königsallee.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bringt es auf den Punkt: „Die Modebranche zählt zu den größten Beschäftigungsmärkten Düsseldorfs.“
Parallel zum Festivalstart hat Fashion Net Düsseldorf e.V. seine Website fashion-net-duesseldorf.de komplett neu gestaltet. Dort finden sich aktuelle Branchennews, Termine und Mitgliederangebote auf einen Blick. Ein Laufbanner auf der Startseite zeigt, was Düsseldorf als Modehub ausmacht:
über 600 Showrooms, mehr als 33.000 Beschäftigte, zahlreiche Messeformate und Branchenevents.
„Die Düsseldorf Fashion Days 2025 unterstreichen erneut die besondere Relevanz und Dynamik unserer Stadt als führender Modestandort, der sich stetig weiterentwickelt. Mit zukunftsgerichteten Messeformaten, der starken Präsenz der Showrooms und aktivem Networking schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen ein Umfeld, das Einkäuferinnen, Marken und Agenturen optimale Bedingungen für ein inspirierendes Modeerlebnis bietet. Gleichzeitig öffnen wir mit der DFD Festival Edition den Modestandort für die breite Öffentlichkeit – Mode wird in diesen Tagen für alle erlebbar.
Unser Ziel ist es, Marken, Macherinnen und Konsumentinnen auf neue Weise zusammenzubringen – und genau das wollen wir mit den DFD erreichen.“ – Andrea Greuner, Geschäftsführung Fashion Net Düsseldorf e.V.
Auch aus der Branche selbst kommt positives Feedback.
Bernadette Bitterroff, Agenturinhaberin, lobt die Gastfreundschaft und kurze Wege: „Düsseldorf ist unser Standort – kompakt, effizient und voller Atmosphäre.“
Ulrike Kähler, Geschäftsführung der Igedo Exhibitions, sieht in TWODAYS einen starken neuen Impuls: „Wir zeigen verantwortungsvolle Mode mit Fokus auf Design, Innovation und Nachhaltigkeit.“
Aline Müller-Schade, CEO von The Supreme Group, betont: „Die zentrale Lage und kurzen Wege machen Düsseldorf zu einem der begehrtesten Orderstandorte in Europa.“
„Wir schaffen hier ein breites Angebot, das die Stadtgemeinschaft in ihrer charakteristischen Diversität abbildet und Besucherinnen und Besucher aus Düsseldorf und dem Umland einlädt, die Landeshauptstadt nochmal neu kennenzulernen.“ – Christian Zaum, Wirtschaftsdezernent Düsseldorf
Was steht auf dem Programm? Eine Auswahl der wichtigsten Veranstaltungen und Formate der Düsseldorf Fashion Days 2025 im Überblick :
DFD 2025 – Highlights auf einen Blick
16.–23. Juli
Düsseldorf wird zur Bühne der Mode: über 600 Showrooms, neue Messeformate, Side-Events & Networking.
19. Juli – Festival Edition
– Öffentliche Modenschauen auf der Königsallee (u.a. RIANI, sheme Shoes)
– Public Catwalk mit 360°-Kamera auf dem Schadowplatz
– Pop-up-Märkte & Workshops im Hofgarten, Schadowstraße, Theatermuseum
– The Dorf The Market & Kulinarik mit Japan-Fokus
– Fashion Net Selected Show & Igedo Mixed Show
Sport & Fashion
– 3x3 Basketball-Turnier & sportlich inspirierte Modetrends auf dem Gustav-Gründgens-Platz
Branchenevents & B2B
– TWODAYS Messe (19.–21.7., Rheinterrasse)
– SUPREME Women&Men (18.–21.7., Kaiserswerther Str.)
– Showroom Concept (18.–21.7., Karl-Arnold-Platz)
– PRESS CONNECT & TW connect
– Shuttle-Service zwischen allen Locations
Rag & Bone Presse-Event
– 18. Juli, 17–19 Uhr – wir sind für euch vor Ort!
Mehr Infos & Programm
Alle Veranstaltungsdetails, teilnehmenden Unternehmen und das komplette Programm finden sich hier: www.dfd-festival.de und Instagram: @fashionbeautyinsights.dus
Rag & Bone live erlebt
Im Rahmen der Düsseldorf Fashion Days lädt das Label Rag & Bone am 18. Juli zum exklusiven Presse-Event – und wir sind dabei. Bereits heute Vormittag hat sich unsere Redaktion auf Einladung des Labels einen ersten Eindruck vom neuen Store verschafft, der seit Mai in Düsseldorf seine minimalistische Handschrift zeigt – bei 37 Grad, versteht sich.
Mehr Eindrücke und das Opening-Update gibt’s demnächst – und hier vorab unser Artikel zur Store-Eröffnung: Rag & Bone eröffnet ersten Store in Deutschland – Start in Düsseldorf