NRW-Kurzfilmwettbewerb: Wer holt sich diesmal den Preis?

DrehMOMENTE NRW 2025: Junge Talente im Dortmunder U – Kreativität auf der großen Leinwand

Preisverleihung 2024. Preisträger: TEENS – 14 bis 17 Jahre. v.l.: Team Mika, Mettmann (1. Preis „Life kills Artists“), Team Tim, Witten (3. Preis „SOLITUDE-der vermeintlich einzige Ausweg…?“), Team Victor Scholz, Düsseldorf (2. Preis „Yellow Hood: Murder in Mind“) und Filmexperte Tom Westerholt (Moderator) / Foto: Stefan Flach

Preisverleihung 2024. Preisträger: TEENS – 14 bis 17 Jahre. v.l.: Team Mika, Mettmann (1. Preis „Life kills Artists“), Team Tim, Witten (3. Preis „SOLITUDE-der vermeintlich einzige Ausweg…?“), Team Victor Scholz, Düsseldorf (2. Preis „Yellow Hood: Murder in Mind“) und Filmexperte Tom Westerholt (Moderator) / Foto: Stefan Flach

Am 23. Mai 2025 ist es soweit: Das Dortmunder U wird zur Bühne für die besten Kurzfilme junger Talente aus ganz Nordrhein-Westfalen. In der zehnten Ausgabe des Wettbewerbs werden über 70 Beiträge gezeigt, die Kreativität, Vielfalt und filmisches Talent vereinen. Durch den Abend führt der Filmexperte Marcel Emmel, bekannt aus 1Live.

Im letzten Jahr sorgte der Düsseldorfer Victor Scholz mit seinem Film „Yellowhood“ in der Kategorie Teens (14-17 Jahre) für Aufsehen und sicherte sich den zweiten Platz. Ein Erfolg, der zeigt: Auch in Düsseldorf gibt es großes Potenzial im Kurzfilmbereich. 

Mehr dazu hier: Artikel zum Erfolg von Victor Scholz.

Was erwartet die Gäste im Dortmunder U?

Neben der Preisverleihung gibt es ab 13 Uhr im Dortmunder U ein vielfältiges Rahmenprogramm, das Filmbegeisterte und Kreative gleichermaßen anspricht:

  • Fotoaktion im Studio (13-17 Uhr): Kreative Fotos zum Mitnehmen.
  • Greenscreen-Station (14-19 Uhr): Fotos vor wechselnden Hintergründen – von kreativ bis witzig.
  • Pixelplayer Workshop (16-18 Uhr): Eigene Spiele entwickeln mit professioneller Unterstützung.
  • Manga Workshop (17-19 Uhr): Zeichnen, experimentieren und Ideen austauschen.
  • GameLab Workshop (17-19 Uhr): Gaming Lounge zum Vernetzen und Ausprobieren.

Preisverleihung in drei Alterskategorien

Die Verleihungen finden gestaffelt statt:

  • Kids (7-13 Jahre): 14:45 bis ca. 16:30 Uhr
  • Teens (14-17 Jahre): 17:00 bis ca. 18:45 Uhr
  • Junge Erwachsene (18-25 Jahre): ab 19:30 Uhr

DrehMOMENTE Shorts: Kurz und knackig

Besonders beliebt ist die Kategorie „DrehMOMENTE Shorts“, in der Filme mit einer Länge von maximal 90 Sekunden präsentiert werden. Das Publikum konnte im Vorfeld per Online-Voting mitentscheiden.

Die Preisverleihung im Dortmunder U bietet jungen Filmschaffenden die Möglichkeit, ihre Werke vor Publikum zu präsentieren. Auch in diesem Jahr drücken wir die Daumen, dass sich vielleicht wieder ein kreatives Talent aus Düsseldorf unter den Gewinnern findet!

 

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Veranstaltung gibt es auf der offiziellen Website: DrehMOMENTE NRW.