Herausforderungen, Erfolge und neue Impulse

Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) veröffentlicht Jahresbericht 2024

Der Jahresbericht wirft nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn: Mit dem Anfang 2025 gestarteten internen Entwicklungsprozess „Unsere Werkstatt der Zukunft“ richtet sich die ZWD strategisch neu aus. / Foto: ZWD
Der Jahresbericht wirft nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn: Mit dem Anfang 2025 gestarteten internen Entwicklungsprozess „Unsere Werkstatt der Zukunft“ richtet sich die ZWD strategisch neu aus. / Foto: ZWD

Der Jahresbericht wirft nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn: Mit dem Anfang 2025 gestarteten internen Entwicklungsprozess „Unsere Werkstatt der Zukunft“ richtet sich die ZWD strategisch neu aus. / Foto: ZWD

Die Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) zieht in ihrem aktuellen Jahresbericht eine positive Bilanz für das Jahr 2024. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten, eingeschränkter Fördermöglichkeiten und wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen konnte die ZWD im vergangenen Jahr 1.261 Frauen und Männer erfolgreich auf ihrem Weg in Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe begleiten. Besonders hervorzuheben ist die Vermittlung von Teilnehmenden aus Beschäftigungsverhältnissen nach §16i/e SGB II: Rund die Hälfte konnte erfolgreich in reguläre Beschäftigung oder Ausbildung integriert werden – ein klarer Beleg für die nachhaltige Wirkung der ZWD-Angebote.

„2024 hat einmal mehr gezeigt, wie entscheidend Engagement, Zusammenhalt und der Glaube an individuelle Entwicklung sind – gerade in schwierigen Zeiten“, betont Melanie Spengler, die im September 2024 die Geschäftsführung der ZWD übernommen hat. „Ich bin stolz auf das, was unser Team erreicht hat, und danke allen Mitarbeitenden, der Stadt Düsseldorf sowie unseren Partnerinnen und Partnern für ihre wertvolle Unterstützung.“

Ein besonderer Meilenstein des Jahres war der Start des Mentoring-Programms MENTEGRA, das vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf/Kreis Mettmann initiiert wurde. Das Programm bringt geflüchtete Frauen mit Unternehmen der Region zusammen und unterstützt sie beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.

Der Jahresbericht wirft nicht nur einen Blick zurück, sondern auch nach vorn: Mit dem Anfang 2025 gestarteten internen Entwicklungsprozess „Unsere Werkstatt der Zukunft“ richtet sich die ZWD strategisch neu aus. Ziel ist es, die Organisation gemeinsam mit den Mitarbeitenden zukunftsfähig, flexibel und wirkungsvoll weiterzuentwickeln.

Der Jahresbericht 2024 steht ab sofort online zur Verfügung: www.zwd.de/unternehmen-zwd/publikationen

 Über die Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD):

Die Zukunftswerkstatt Düsseldorf ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Landeshauptstadt Düsseldorf. Seit über 30 Jahren engagiert sie sich für die nachhaltige berufliche und soziale Integration benachteiligter Menschen und bietet ein breites Spektrum an Qualifizierungs-, Beschäftigungs- und Beratungsangeboten.