Vom Leguan-Abguss bis zum Rochen-Skelett
Ein farbig gefasster Leguan-Abguss zieht sofort die Blicke auf sich – detailgetreu bis in die Hautschuppen (Foto). Daneben schwebt filigran das Skelett eines Rochens, das zeigt, wie Präparate die innere Struktur sichtbar machen können. Auch die Restaurierung von älteren Stücken wird thematisiert – ein wichtiger Teil, um die Sammlung langfristig zu bewahren.
Live dabei: Präparation zum Zuschauen
Besonders spannend: An zwei Terminen lassen sich die Präparatorinnen über die Schulter schauen. Am Donnerstag, 11. September 2025, und am Samstag, 11. Oktober 2025, jeweils zwischen 14 und 18 Uhr, sind sie persönlich vor Ort. Besucher:innen erleben live, wie eine Dermoplastik entsteht oder wie Tiermodelle von Hand bemalt werden. Außerdem berichten die beiden über ihren Beruf, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierewege.
Warum Präparate wichtig sind
Ob ausgestorbene Tiere oder Arten, die nicht in Menschenhand gehalten werden können – durch Modelle und Präparate werden sie im Museum erfahrbar. So wird Biodiversität begreifbar, Evolution sichtbar und der Rundgang durch den Aquazoo um eine Dimension reicher.
Weitere Infos: aquazoo-duesseldorf.de
- Ort: Aquazoo Löbbecke Museum, Kaiserswerther Straße 380
- Ausstellung: Drei Aktionsvitrinen zur Präparation
- Live-Termine: 11.09. & 11.10.2025, 14–18 Uhr
- Kosten: im regulären Eintritt enthalten