Emil und die drei Zwillinge – Aufführung im Großen Haus

Soko Emil an der Ostsee – begeisterte Kinder jubeln spielfreudigem Ensemble zu

Von Jo Achim Geschke |

Emil und die drei Zwillinge

Emil und die drei Zwillinge, Ensemble / Foto © David Baltzer, D Haus

„Parole Emil“ hieß es wieder mit der zweiten Aufführung von Erich Kästners Jugendbuch um Emil. Im Großen Haus mit seinen 600 Plätzen zeigten gaaanz viele Kinder manchmal lautstark ihre Begeisterung über Robert Gerloffs Inszenierung von „Emil und die drei Zwillinge“ mit einem bestens aufgelegten und spielfreudigen Ensemble. Die zweite Geschichte um Emil und seine Freunde spielt in einem Ferienhaus an der Ostseeküste.

Erich Kästner hätte sicherlich verschmitzt lächelnd genickt – dieser Emil Tischbein ist schwarz (Belendjwa Peter).  Er darf Urlaub in einem Ferienhaus machen, an der Ostsee, also etwa in Boltenhagen. Selbstredend mit seinen Freunden, der Gruppe, die in Berlin als „Emil und die Detektive“ schon einmal  einen Dieb dingfest machte.

Da treffen Gustav mit der Hupe (Jonathan Gyles) der mit einem Surfsegel vom Himmel einschwebt, oder Pony Hütchen ( Tabea Bettin), bespielsweise den Piccolo aus dem Strandhotel Hans Schmauch (Schauspieleleve Vincent Wiemer) oder auch die Polizistin (Anastasia Schöpa, ebenfalls Schauspielelevin). Denn auch im Feriendorf hat es Diebstähle gegeben.

Der Piccolo stellt ihnen den Kapitän Schmauch vor, mit dem sie dann alle ins Varieté gehen. Da tritt die Artistenfamilie „Three Byrons“ auf – mit flotter Artistik und viel Szenenapplaus.

Irgendetwas stimmt nicht

Aber irgendwas stimmt nicht – und dann wird sogar etwas gestohlen. Und schon sind alle Freunde um Emil, inklusive Kapitän Schmauch und dem Piccolo, auf Diebesjagd. Die schließlich in eine Verfolgungsjagd auf dem Dampfer  mit der Ergreifung des Diebs endet.

Mit einem letzten der vielen fetzigen Songs endet schließlich auch diese Jagd der Detektive um Emil und geht in viel Jubel und Applaus im ausverkauften Haus mit Eltern und gaaanz vielen Kindern zu Ende.

Karten und weitere Termine unter

https://www.dhaus.de/programm/spielplan/emil-und-die-drei-zwillinge/1690/

Besetzung

Emil Tischbein Belendjwa Peter

Emils Mutter / Pony Hütchen, Emils Cousine Tabea Bettin

Die Professorin Natalie Hanslik

Gustav mit der Hupe Jonathan Gyles

Kleiner Dienstag Alisa Lien Hrudnik

Hans Schmauch, ein Piccolo Vincent Wiemer

Kapitän Schmauch Leon Schamlott

Mr. Byron Christian Clauß

Jackie: Meret König / Valentin Schwerdfeger

Mackie: Francesco Matejcek / Valentin Schwerdfeger

Klotilde Seelenbinder / Polizistin Anastasia Schöpa

Radiostimme Agnes Kammerer

Regie Robert Gerloff

Bühne Maximilian Lindner, Susanne Hoffmann

Kostüm Johanna Hlawica

Choreografie Zoë Knights

Musik Imre Lichtenberger Bozoki

Musik / Songs Cornelius Borgolte

Songtexte Pirmin Sedlmeir

Licht Christoph Stahl

Dramaturgie Leonie Rohlfing, Robert Koall

Theaterpädagogik Lina Addy

Vocal Coach Katharina Debus

Zaubercoaching Stefan Siebert