Düsseldorf im Juli: Drei Tage, über 100.000 Besucher:innen und ein Fest, das Frankreich in die Stadt holt wie kein anderes. Das 23. Düsseldorfer Frankreichfest war größer, bunter und ausgelassener denn je – trotz Regenschauer am Sonntag.
Im Innenhof des Rathauses wurde zu französischer Live-Musik von Lisa Pariente, Marie-Flore und Maxcense getanzt und geschlemmt. Der französische Wochenmarkt am Rheinufer lockte mit Spezialitäten aus der Provence, dem Elsass oder der Bretagne – lange Schlangen inklusive. Und auf der Bühne an der Unteren Rheinwerft brachten die Breakdance-Weltmeister aus Toulouse gemeinsam mit Jugendlichen aus Düsseldorf den Asphalt zum Beben.
Parallel dazu rollten über 130 französische Oldtimer bei der 22. „Tour de Düsseldorf“ durch die Region. Vom Citroën von 1924 bis zum schönsten Simca-Cabrio war alles dabei. Gesamtsieger: ein Citroën ID 20 mit 400 von 400 Punkten.
„Ein gelebtes Stück Europa“, freute sich Veranstalter Thomas Kötter von Destination Düsseldorf.
Auch die französischen Partnerregionen waren begeistert – und wollen 2026 wiederkommen. Nächstes Frankreichfest: 3.–5. Juli 2026. On y va?