40 Jahre nach der Urteilsverkündung

Mahn- und Gedenkstätte: Zwei Ausstellungen zum Düsseldorfer Majdanek-Prozess

Im Obergeschoss des Andreas Quartiers, dem ehemaligen Sitz des Land- und Amtsgerichts, zeigen vier Leuchtkörper die Geschichte des Lagers Majdanek, den langen Weg zum Düsseldorfer Verfahren, den Prozess selbst und dessen Nachwirkungen,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
Im Obergeschoss des Andreas Quartiers, dem ehemaligen Sitz des Land- und Amtsgerichts, zeigen vier Leuchtkörper die Geschichte des Lagers Majdanek, den langen Weg zum Düsseldorfer Verfahren, den Prozess selbst und dessen Nachwirkungen©LandeshauptstadtD

Im Obergeschoss des Andreas Quartiers, dem ehemaligen Sitz des Land- und Amtsgerichts, zeigen vier Leuchtkörper die Geschichte des Lagers Majdanek, den langen Weg zum Düsseldorfer Verfahren, den Prozess selbst und dessen Nachwirkungen,©Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer

 

Mit gleich zwei kleinen Sonderausstellungen erinnert die Mahn- und Gedenkstätte an den Düsseldorfer Majdanek-Prozess (1975-1981), dessen Urteilsverkündung am Landgericht an der Mühlenstraße sich am heutigen Mittwoch, 30. Juni, zum 40. Male jährt. Das Verfahren gegen ehemalige Angehörige der SS-Wachmannschaften war der längste und aufwändigste Prozess in der Justizgeschichte der Bundesrepublik.

Seine frühen Freisprüche (1979) und die milden Urteile sorgten nicht nur für internationales Medieninteresse und Entsetzen bei Opferverbänden, sondern auch für Proteste im Schwurgerichtssaal, vor dem Gerichtsgebäude und in der ganzen Altstadt.

Im Konzentrationslager Lublin-Majdanek waren zwischen Herbst 1941 und der Befreiung im Sommer 1944 rund 80.000 Menschen durch Misshandlungen, Sklavenarbeit, Hunger und Seuchen, aber auch durch Massenerschießungen und Vergasungen ermordet worden – die meisten davon waren polnische Juden.

"Für die Entstehungsgeschichte unseres Hauses ist der Prozess wichtig: Das Thema Nationalsozialismus wurde damals in der Stadt so präsent, dass der Wunsch nach einer eigenen Gedenkstätte als Lernort und Forschungsinstitut entstand. Unser Haus wäre 1987 wohl nicht ohne das Majdanek-Verfahren eröffnet worden", so Gedenkstätten-Leiter Dr. Bastian Fleermann, "Die beiden Kabinettausstellungen sollen daran erinnern."

Der Majdanek-Prozess (1. Juli bis 20. August)

Im Obergeschoss des Andreas Quartiers an der Mühlenstraße 34, dem ehemaligen Sitz des Land- und Amtsgerichts, zeigen vier Leuchtkörper mit insgesamt acht Einheiten die Geschichte des Lagers Majdanek, den langen Weg zum Düsseldorfer Verfahren, den Prozess selbst und dessen Nachwirkungen. Die Ausstellung entstand in einer Zusammenarbeit mit dem Andreas Quartier. Sie kann dort tagsüber besucht werden. Der Zutritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, während des Besuchs muss eine medizinische Maske getragen werden.

 

Minka Hauschild - Prozess-Portraits (1. Juli bis 10. September)

Im historischen Luftschutzkeller der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, sind vom 1. Juli bis zum 10. September Nachdrucke und digitale Kopien der Majdanek-Portraits der Künstlerin Minka Hauschild zu sehen.

Auf der Grundlage des Dokumentarfilms "Der Prozess" von Eberhard Fechner (D, 1984) malte die Düsseldorfer Künstlerin Minka Hauschild 43 Portraits der Prozessbeteiligten. Die Bilder (Öl auf Leinwand) entstanden in den Jahren 1995 und 1996. Von 2013 bis 2018 waren sie Teil der Dauerausstellung des Jüdischen Museums Berlin (JMB). Sie gehören heute zur Sammlung des JMB. Die 1962 geborene Meisterschülerin von Prof. Jan Dibbets (Kunstakademie Düsseldorf) lebt heute in Düsseldorf. Der Besuch der Mahn- und Gedenkstätte ist ohne vorherige Terminbuchung möglich. Im gesamten Haus besteht die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen. Zudem sind die Abstands- und Hygieneregeln nach der aktuellen Coronaschutzverodnung NRW zu beachten.

Öffnungszeiten:

dienstags bis freitags und sonntags 11 bis 17 Uhr, samstags 13 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Die Ausstellungen sind Bestandteil einer Veranstaltungsreihe, die anlässlich des Jahrestags und in Kooperation zwischen der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, der Evangelischen und Katholischen Kirche und der Mahn- und Gedenkstätte in Düsseldorf stattfinden:

Vom 30. Juni bis zum 17. Juli 2021 geben die Produktion "IM PROCESS" des Theaterkollektivs "Pièrre.Vers" (Uraufführung 30. Juni, 18 Uhr, Bergerkirche), die Ausstellungen der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und Zeitzeugengespräche tiefen Einblick in die Verhandlungen vor dem Düsseldorfer Landgericht.

Weitere Infos unter www.evdus.de/nachrichten/duesseldorfer-majdanek-prozess-1975-1981-60d594aa375c82000142ce4c/