Netzwerke in Düsseldorf | 150 Fach- und Führungskräfte beim Forum women2Business diskutierten über Innovation, Wandel und gesunde Unternehmenskultur. Doch bleibt der Weg für Frauen in Führung in Düsseldorf wirklich offen?

FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT.: 13. Frauen-Wirtschaftsforum in Düsseldorf setzt Impulse für moderne Führung

Bild (v.l.): Natalia Hoffmann-Demsing (Senior Leadership Coach), Franziska Hilfenhaus, (Kooperative W), Jessica Bethune (Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric GmbH), Lisa Binse (Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen), Katrin Oberließ (Strategische Nachhaltigkeits[1]entwicklung bei Melles & Stein Messe-Service GmbH),  Prof. Dr. Nicole Richter (Professorin für ABWL, insb. Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der Hochschule Düsseldorf (HSD)), Johanna Torkuhl (Leiterin Competentia DUS/ME), Melanie Malina (People Country Manager bei QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland), Kerstin Rapp-Schwan (IHK-Vizepräsidentin). / Foto: Melanie Zanin/IHK Düsseldorf.
Foto: Melanie Zanin/IHK Düsseldorf.

Bild (v.l.): Natalia Hoffmann-Demsing (Senior Leadership Coach), Franziska Hilfenhaus, (Kooperative W), Jessica Bethune (Vice President Industrial & Process Automation DACH bei Schneider Electric GmbH), Lisa Binse (Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen), Katrin Oberließ (Strategische Nachhaltigkeits[1]entwicklung bei Melles & Stein Messe-Service GmbH), Prof. Dr. Nicole Richter (Professorin für ABWL, insb. Unternehmensführung, -organisation und Personalmanagement an der Hochschule Düsseldorf (HSD)), Johanna Torkuhl (Leiterin Competentia DUS/ME), Melanie Malina (People Country Manager bei QBE Europe SA/NV Direktion für Deutschland), Kerstin Rapp-Schwan (IHK-Vizepräsidentin). / Foto: Melanie Zanin/IHK Düsseldorf.

Düsseldorf, 2. September 2025 – Schon beim Betreten des Foyers der IHK Düsseldorf wurde klar: Hier geht es nicht um Smalltalk, sondern um Zukunft. Rund 150 Teilnehmer:innen folgten der Einladung zum 13. Frauen-Wirtschaftsforum – women2Business. Das Motto: „FRAUEN.FÜHREN.ZUKUNFT.“.

Moderne Führung mit Rückgrat

„Moderne Führung heißt für mich: das Navigieren ins Unbekannte beherrschen“, sagte Keynote-Speakerin Jessica Bethune (Vice President, Schneider Electric).

Angesichts geopolitischer Unsicherheiten brauche es heute mehr denn je Werte wie Gradlinigkeit, Verlässlichkeit und Anstand.

Frauen als Kompetenzträgerinnen

In zwei Panels stand die Frage im Mittelpunkt, wie Führung in Zeiten von Krisen und tiefgreifenden Transformationen gelingt.

Kerstin Rapp-Schwan, Vizepräsidentin der IHK Düsseldorf, betonte: „Gerade Frauen bringen für die Herausforderungen moderner Führung wertvolle Kompetenzen mit – frische Perspektiven, Mut zur Veränderung und ein ausgeprägtes Gespür für nachhaltige Teamführung.“

Auch Johanna Torkuhl (Competentia Düsseldorf/Mettmann) hob die Bedeutung des Austauschs hervor: „Das Forum bringt Frauen zusammen, die gestalten wollen – in Unternehmen, in Führung und in der Region. Genau diesen Austausch brauchen wir, um Wandel erfolgreich zu meistern.“

Netzwerken seit 2012

Seit seiner Gründung durch das Kompetenzzentrum Frau und Beruf und die IHK Düsseldorf im Jahr 2012 hat sich das Forum zu einer der größten Wirtschaftsveranstaltungen in der Region entwickelt. Neben der Landeshauptstadt Düsseldorf gehört auch der Kreis Mettmann zu den langjährigen Partnern.

Offene Frage an Düsseldorf

Die Panels machten deutlich: Digitalisierung, demografischer Wandel, Nachhaltigkeit und geopolitische Unsicherheiten überlagern sich und fordern Führung neu heraus. Chancen liegen in Vielfalt, frischen Perspektiven – und starken Frauen.

Doch bei aller Energie und den starken Stimmen bleibt eine Frage offen: Wie nachhaltig wirkt dieser Impuls in den Düsseldorfer Unternehmen? Braucht es neben Netzwerken wie women2Business auch mehr konkrete Strukturen – etwa Förderprogramme, verbindliche Quoten oder bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf?

Weitere Informationen zum Programm und den Teilnehmerinnen finden Sie hier:  Programm & Teilnehmerinnen – IHK Düsseldorf