Was bedeutet die Wahl für deinen Alltag – Miete, Weg zur Arbeit, Angebote für junge Menschen?

OB-Stichwahl am Sonntag in Düsseldorf: Keller oder Gerlach?

Düsseldorfer Rathaus. OB-Stichwahl am Sonntag in Düsseldorf: Keller oder Gerlach? / Foto-Collage: Victor Scholz, NDOZ
Düsseldorfer Rathaus. OB-Stichwahl am Sonntag in Düsseldorf: Keller oder Gerlach? / Foto-Collage: Victor Scholz, NDOZ

Düsseldorfer Rathaus. OB-Stichwahl am Sonntag in Düsseldorf: Keller oder Gerlach? / Foto-Collage: Victor Scholz, NDOZ

Stichwahl am 28. September: Zwei Namen auf dem Zettel, ein Kreuz für 5 Jahre "Weiter so!" oder "Richtungswechsel". Am Sonntag entscheidet sich, was den Düsseldorfer:innen wichtig ist – Miete, Stau/ÖPNV, Alltag junger Menschen. Auf dem Stimmzettel: OB Dr. Stephan Keller (CDU) und Clara Gerlach (Grüne). Kurz, klar und alltagsnah: Wir haben zusammengefasst, was beide im Interview mit NDOZ gesagt haben.

 

Wohnen: Schutz oder Offensive?

 

Clara Gerlach setzt zuerst auf Mieterschutz: mehr Mieterberatung und Wohnungsaufsicht, Erhaltungssatzungen & Vorkaufsrechte gegen Entmietungen; Genossenschaften/SWD stärken, damit Wohnungen dauerhaft bezahlbar bleiben.

„Mein erstes Ziel ist der Schutz von Mieter*innen … Erhaltungssatzungen und Vorkaufsrechte … Genossenschaften und SWD stärken.“

Stephan Keller priorisiert Neubau: 8.000 Wohnungen bis 2030, davon rund 4.000 auf städtischen Flächen; 50-%-Quote für preisgünstigen Wohnraum, Planungen beschleunigen, SWD stärken; ein Impulsprogramm soll zusätzlich Wohnraum schaffen.

„Bis 2030 8.000 neue Wohnungen … 50-%-Quote … Planungen beschleunigen.“

Du hast die Wahl: Schnell mehr Schutz und Sicherheit (z. B. Stärkung der Mieterrechte) – oder entsteht Entlastung vor allem mittel- bis langfristig über neue Wohnungen?

 

Verkehr: Verlagerung oder smarte Steuerung?

 

Gerlach will weniger Stau durch mehr Bus & Bahn, Rad und Fuß: sichere Radwege, Sharing, mehr Platz für Zufußgehende, Rheinbahn stärken.

„Weniger Stau gibt es nur mit mehr Bus & Bahn, Fuß- und Radverkehr … bessere Rheinbahn.“

Keller setzt auf digitale Steuerung und Projekte: digitales Baustellenmanagement, intelligente Ampeln, Ziel 25 % Radanteil (Leitrouten/Fahrradstraßen/Radhauptnetz), dazu U81 und Rheintakt.

 „Digitales Baustellenmanagement, intelligente Ampeln … U81 und Rheintakt.“

Du hast die Wahl: Lösungen duch Technik und Digitalisierung, Takt und höhreren Fahrradanteil durch Fahrradstraßen, etc. – oder Reduktion des Auto-Verkehrs durch nachhaltige Stärkung der Attraktivität aller alternativen Verkehrsmittel.

 

Junge Menschen: Mitreden oder Rahmen stärken?

 

Gerlach: Zuhören & echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen; Themen von Kita/Schule bis Kultur/Sport und Klima/Wohnen/Mobilität.

„… echte Beteiligung von Kindern und Jugendlichen …“

Keller: Rahmenbedingungen verbessern: ÖPNV-Ausbau, Azubiwohnen, Investitionen in Schulen & Digitalisierung; Jugendrat/Jugendring stärken.

„… ÖPNV ausbauen, Azubiwohnen, Schulen & Digitalisierung … Jugendrat stärken.“

Du hast die Wahl: Willst du mehr Mitbestimmung und Quartiersangebote – oder vor allem verlässliche Strukturen (Wohnen, Schule, Mobilität)?

 

Mini-Vergleich auf einen Blick

 

Gerlach: Mieterschutz zuerst · Umweltverbund priorisieren · Beteiligung junger Menschen

Keller: Neubau + Quote · digitale Steuerung + U81/Rheintakt · Rahmen für junge Menschen

Kurz gesagt: Kontinuität mit Ausbau/Steuerung (Keller) oder Kurswechsel mit Schutz/Verlagerung (Gerlach). Entscheidend ist, was bei dir im Alltag schnell hilft und nachhaltig Lösungen schafft.

 

Alle Antworten im Originaltext unseres Vorwahl-Interviews mit Clara Gerlach, Dr. Stephan Keller(und Fabian Zachel, SPD) finden Sie hier: OB-Wahl Düsseldorf 2025, die Kandidaten im Vergleich

Außerdem haben wir zwei kurz-Interviews mit den Kandidierenden gedreht. Diese finden Sie hier: ndoz_de

 

Kurze Fragen & kurze Antworten mit... 

Clara Gerlach

Dr. Stephan Keller.

 

Service: So wählst Du am Sonntag

  • Wann? Sonntag, 28. September, 8–18 Uhr
  • Wo? 305 Wahlräume wie am 14.09.; Ihr Wahllokal steht auf der Benachrichtigung
  • Ohne Benachrichtigung? Ja, mit Lichtbildausweis (sofern kein Briefwahlantrag gestellt wurde)
  • Wahlraumfinder & Hotline:  www.duesseldorf.de/wahlraumfinder
  • Barrierefreiheit: Infos über die Hotline oder  www.duesseldorf.de/wahlen