OB-Wahl: Zwei Namen auf dem Wahlzettel am 28. September
Fest steht: Gerlach und Keller treten in der Stichwahl gegeneinander an. Beide werben nun um die Stimmen jener Wähler*innen, die im ersten Wahlgang andere Kandidierende unterstützt haben. Für viele dürfte damit die Frage im Vordergrund stehen, welcher Kurs bei Wohnen, Verkehr und Angeboten für junge Menschen künftig mehrheitsfähig ist.
Stimmen aus den Wahlkampagnen
Clara Gerlach spricht nach ihrem Einzug in die Stichwahl von einem „historischen Zuspruch“. Sie kündigt ein Sofortprogramm an – mit Mieterschutz, sicheren Rad- und Fußwegen, zuverlässigen Kitas und konsequentem Klimaschutz. Dieses Programm, so Gerlach, sei „aus über tausend Gesprächen in allen Stadtvierteln“ entstanden. Zitat:
„In der Stichwahl geht es darum, ob Probleme angepackt oder weiter aufgeschoben werden.“ – Clara Gerlach
Aus dem CDU-Umfeld heißt es nach der Kommunalwahl, die Partei bleibe im Rat stärkste Kraft (siehe unten). Ein ausführliches Statement von OB Dr. Stephan Keller zur OB-Stichwahl reichen wir nach.
Außerdem haben wir zwei kurz-Interviews mit den Kandidierenden gedreht. Diese finden Sie hier: ndoz_de
Kurze Fragen & kurze Antworten mit... Clara Gerlach und Dr. Stephan Keller.
Ratswahl (vorläufiges Ergebnis)
- CDU: 33,52 %
- Grüne: 21,94 %
- SPD: 14,90 %
- AfD: 10,56 %
- Die Linke: 6,43 %
- FDP: 4,94 %
Wahlbeteiligung: 53,11 % (469.730 Wahlberechtigte, 249.462 Stimmen).
Der neu gewählte Rat konstituiert sich am 6. November 2025.
Bezirksvertretungen (vorläufige Sitzverteilung, Auszug)
- BV 1 (Altstadt/Carlstadt/Stadtmitte/Pempelfort/Derendorf/Golzheim): CDU 6, Grüne 5, SPD 3, AfD 2, Linke 1, FDP 1, Volt 1
- BV 2 (Flingern/Düsseltal): Grüne 6, CDU 5, SPD 2, Linke 2, AfD 2, FDP 1, Volt 1
- BV 3 (Bilk/Unterbilk/Friedrichstadt/Hafen…): Grüne 5, CDU 5, SPD 3, Linke 2, AfD 2, FDP 1, Volt 1
- BV 4 (Linksrheinisch): CDU 8, Grüne 4, SPD 3, AfD 2, FDP 1, Linke 1
- BV 5 (Norden): CDU 9, Grüne 4, SPD 2, AfD 2, FDP 1, Linke 1
- BV 6 (Rath/Unterrath…): CDU 7, Grüne 3, SPD 3, AfD 3, Linke 1, FDP 1, Freie Wähler 1
- BV 7 (Gerresheim/Grafenberg…): CDU 7, Grüne 5, SPD 3, AfD 2, Linke 1, FDP 1
- BV 8 (Eller/Unterbach…): CDU 6, SPD 4, Grüne 3, AfD 3, Linke 1, FDP 1, BSW 1
- BV 9 (Süden): CDU 7, Grüne 4, SPD 3, AfD 2, Linke 1, FDP 1, BSW 1
- BV 10 (Garath/Hellerhof): CDU 5, AfD 5, SPD 3, Grüne 2, Linke 1, FWG/Freie Wähler 1, FDP 1, BSW 1
Lesart in Kurzform: In den Innenstadtbezirken 2 und 3 liegen die Grünen vorn oder gleichauf, im Norden und Linksrheinischen dominiert die CDU. In BV 10 tritt die AfD stark in Erscheinung.
Integrationsrat (vorläufig)
Gewählt wurden u. a.: Elina Chernova, Charbel Gauthe, Ibrahim Isik, Christoph Janetzko, Nabil Kissani, Zaklina Limanoska, Gamze Öntaş, Hooria Oueddan, Isabelle Sarajan, Bishoy Shehata.
Wahlbeteiligung: 9,95 % (207.975 Wahlberechtigte, 20.703 Stimmen).
Der Integrationsrat umfasst 19 Sitze (10 direkt gewählt, 9 vom Rat entsandt).
NDOZ-Einordnung: Wofür die Wähler*innen sich entschieden haben
- Kursfrage fürs Rathaus: Die Stichwahl ist eine Entscheidung zwischen Kontinuität (Keller) und einem klar grün geprägten Veränderungsversprechen (Gerlach) – vor allem bei Wohnen, Verkehrsorganisation und Klimapolitik.
- Ratslage: Mit der CDU als stärkster Kraft und Grünen auf Platz zwei bleiben Koalitions- und Projektmehrheiten die eigentliche Arbeitsebene – unabhängig davon, wer OB wird.
- Stadtteil-Muster: Zentrum und innenstadtnahe Bezirke tendieren stärker grün, Nord/West eher schwarz; BV 10 zeigt einen protestbetonten Stimmenanteil.
Was jetzt wichtig wird – bis 28. September
- Mobilisierung der Nichtwähler*innen und jener, die im ersten Wahlgang anders gestimmt haben.
- Konkrete Prioritäten für die ersten 100 Tage – besonders bei Mieterschutz/Neubau, Baustellenkoordination & U81, Kita/Schule.
- Ton & Stil: Viele Rückmeldungen drehen sich um Glaubwürdigkeit im Alltag – von Radweg bis Bürgeramt.
Service-Box
- Stichwahl:Sonntag, 28. September 2025
- Briefwahl: möglich; Hinweise und Fristen bei der Stadt Düsseldorf
- Offizielle Ergebnisse (vorläufig): Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Konstituierung des Rates:6. November 2025
Hinweis: Alle Zahlen sind vorläufige Ergebnisse des Wahlabends vom 14. September 2025.
Außerdem haben wir zwei kurz-Interviews mit den Kandidierenden gedreht. Diese finden Sie hier: ndoz_de