Gerresheim, einer der ältesten heutigen Stadtteile Düsseldorfs, hatte auch in der NS-Zeit eine bewegte Geschichte. Aus diesem Anlass bietet die Mahn-…
220 Jahre trennen sie. Ihrer Seelenverwandtschaft aber können die Jahre nichts anhaben. Und so ergibt es Sinn, Carl Philipp Emanuel Bach (*1714) und…
Düsseldorf (evdus). Kann es eine Gesellschaft verantworten, den Suizid eines Menschen zu unterstützen? Gibt es eine Pflicht zu leben? Ab wann ist ein…
Das Rheinische Literaturarchiv beleuchtet ab dem 14. September das literarische und kulturelle Leben zur Zeit des Kaiserreichs. Im Jahr 1900 erschien…
Lesen als Therapie? Aber ja – zumindest gegen Verdummung hilft Literatur. Aber es geht auch besser: Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Traudl…
Die Grünen im Rat fordern schnelles Handeln beim Museum Kunstpalast, dessen Dach nach einer Sanierung Feuchtigkeit einließ. Die Schäden führten dazu,…
Es gab schon mal bessere Zeiten für Bands in Düsseldorf – aber es gibt ja noch ein paar Möglichkeiten. Bands, die schon Erfahrungen haben und bei…
Das das Lesen von Büchern ausstirbt, kann keiner behaupten, auch wenn immer mehr Menschen am Laptop oder Smartphone lesen und viele Menschen in der…
Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs wird das Rheinische Literaturarchiv im Heinrich-Heine-Institut in einer umfangreichen,…
Ruth Willigalla (80), ein Gerresheimer Urgestein, liest eigene Texte, Geschichten und Gedichte, in denen sie den Spuren ihrer Kindheit in historisch…
Wie vereinbart sich Denkmalschutz mit erneuerbarer Energie?
In der historisch bedeutenden Golzheimer Siedlung in Düsseldorf hat das Verwaltungsgericht eine wegweisende Entscheidung getroffen. Es erlaubt der…
Wie können einfache Schritte das Brandrisiko an Weihnachten deutlich verringern?
Die Weihnachtszeit naht und mit ihr steigt die Gefahr von Bränden durch traditionelle und moderne Weihnachtsdekorationen. Feuerwehrchef David von der…