Auftakt zur Düsseldorf Fashion Days: Klar positionierte Marken, neue Formate und eine starke Location

Supreme Women&Men Düsseldorf zur DFD 2025: Auftakt der Ordersaison und neue Location als Zeichen für Wandel

Von Alexandra Scholz-Marcovich |

Empfang mit Stil: Der VIP-Club der Supreme Women&Men Düsseldorf in der neuen Location an der Kaiserswerther Straße – eine Bühne für Mode, Austausch und Haltung. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ
Empfang mit Stil: Der VIP-Club der Supreme Women&Men Düsseldorf in der neuen Location an der Kaiserswerther Straße – eine Bühne für Mode, Austausch und Haltung. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Empfang mit Stil: Der VIP-Club der Supreme Women&Men Düsseldorf in der neuen Location an der Kaiserswerther Straße – eine Bühne für Mode, Austausch und Haltung. / Foto: Alexandra Scholz-Marcovich, NDOZ

Blumen, Lounge-Sessel, Designleuchten – der VIP-Club verbindet Stil mit entspannter Offenheit. Zum Auftakt der Supreme Women&Men Düsseldorf am 18. Juli präsentierte sich die neue Location der Supreme Group auf der Kaiserswerther Straße 117/119 nicht nur als stilvolle Bühne für Mode, sondern auch als Signal für Veränderung (die Messe läuft noch bis zum 21. Juli). Im Rahmen der Düsseldorf Fashion Days (DFD) wurde hier die Ordersaison Frühjahr/Sommer 2026 offiziell eröffnet.

„Mode ist Mut“ – ein Signal der Branche

Den Ton setzte Mirjam Dietz, verantwortlich für Business Development & Kommunikation bei der Supreme Group, die die Präsentation eröffnete. „Mode ist Mut“, betonte sie gleich zu Beginn – und Mut heiße heute, Haltung zu zeigen, Qualität zu wählen, nah am Kunden zu sein. Die Plattform Supreme Women&Men sei mehr als eine Ordermesse:

"Ein Ort der Begegnung, an dem Vertrauen und Orientierung entstehen."

Insgesamt rund 900 Marken und Agenturen präsentieren bis zum 21. Juli 2025 ihre Kollektionen – viele kehren bewusst zur Plattform zurück, andere sind neu dabei. Besonders hervorgehoben werden Max Mara, Armani Exchange, Vanessa Bruno, Majestic Filatures, aber auch kleinere Labels mit Nischenprofil. Das Event markiert den Auftakt zur Ordersaison Frühjahr/Sommer 2026.

Was man aus der Präsentation mitnehmen konnte: Die Lage im Handel bleibt herausfordernd, aber Marken mit klarer Haltung, hochwertigem Sortiment und Nähe zur Kundschaft sind im Vorteil.

"Es geht weniger um Tempo, sondern um Haltung", so die zentrale Aussage.

Supreme verstehe sich als Plattform für Austausch und Orientierung – nicht nur für den Verkauf.

Auch wenn Aline Müller-Schade, Geschäftsführende Gesellschafterin, The Supreme Group, nicht persönlich anwesend war, wurde ihre Handschrift im Konzept spürbar. In einem früheren Statement betonte sie, es gehe darum,

"individuelle Stellschrauben neu zu justieren, diese konsequent ausgerichtet auf die Kundinnen und Kunden." Entscheidend seien "klare Sortimente, bewusste Entscheidungen für Qualität statt Beliebigkeit".

Wer dem Preisdruck nicht mit Austauschbarkeit begegne, sondern mit Profil und Haltung, schaffe Differenzierung.

„Am Ende geht es um mehr als nur Produkte“, so Müller-Schade weiter. „Es geht um Begeisterung, um Herzblut, um Persönlichkeit – wie wir sie auch bei der Supreme Women&Men bieten.“

Genau darin liege die große Stärke des stationären Handels: in Nähe, Verlässlichkeit und Authentizität.

KWS 117/119 – Düsseldorfs neue Adresse für Mode & mehr

Seit dem Umzug 2023 von Bennigsenplatz in die Kaiserswerther Straße hat die Supreme Group ihre neue Location erfolgreich etabliert. Sie wird nicht nur für Supreme genutzt, sondern auch ganzjährig an andere Veranstalter vermietet. Dazu zählen etwa die Schuhmesse „Goodiez Ordertage“ oder der GEB-Schuhgroßhandel.

„Wir sind Profis in Messeorganisation – und verlässlicher Partner für vielseitige Formate.“ – Mirjam Dietz

Die Lage in Düsseldorfs Modemeile macht die Location zum „Place to be“ für Events, Showrooms und Kooperationen. Die neue Location sei mehr als ein Wechsel des Ortes: Sie sei ein strategischer Schritt, um zukunftsfähige Formate zu ermöglichen.

„Wir wollen nicht nur Raum bieten, sondern Perspektiven schaffen“, so Dietz.

Mit rund 3.230 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf zwei Etagen sowie modernem Showroom-Charakter bietet das Gebäude an der Kaiserswerther Straße 117/119 flexible Nutzungsmöglichkeiten – von Fashion-Messen bis hin zu Corporate Events. Mehr Infos unter www.supreme-locations.de.

Die Supreme Group zeige mit der neuen Messeadresse auf der Kaiserswerther Straße Haltung – ein Begriff, der auch im aktuellen Katalog hervorgehoben wird: „Mut – Haltung – Engagement“.

Der Austausch war freundlich, dezent geschäftlich. Und der Eindruck bleibt: Düsseldorf behauptet seine Rolle als Orderstandort – nicht laut, aber mit Stil. Die Messe läuft noch bis zum 21. Juli in Düsseldorf. Der Eintritt ist frei nach vorheriger Registrierung, ausschließlich für Fachpublikum. Der Etagenplan mit sämtlichen Ausstellern und Kontakten ist im Print-Katalog erhältlich und über die Website abrufbar.

Ein Blick in die stilvoll arrangierten Showrooms zeigt die Vielfalt der präsentierten Kollektionen: Von floralen Prints bei Mucho Gusto über klare Linien bei Coster Copenhagen bis hin zu nachhaltiger Sportswear mit Statement-Faktor – Supreme Women&Men ist Bühne für starke Marken und individuelle Looks.

Passend dazu: Unser Artikel zu den Düsseldorf Fashion Days 2025 – Wenn eine Stadt zum Modeerlebnis wird

Wer ist The Supreme Group? Zwei Städte, eine Mission: stark für den Handel, stark für die Modebranche.

Mit über neun B2B-Formaten in Düsseldorf und München ist die Supreme Group (munichfashion.company GmbH) eine der führenden Plattformen für den gehobenen Modehandel im deutschsprachigen Raum. Neben Supreme Women&Men zählen auch Formate wie Supreme Kids oder Body&Beach zum Portfolio.

Der Anspruch: klare Haltung, kuratierte Markenvielfalt und Raum für Austausch – sowohl auf der Messe als auch durch die Entwicklung neuer Eventformate an den eigenen Standorten.

Mehr Informationen: www.thesupremegroup.de / www.supreme-locations.de